Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Schuster, ich benötige heute wieder ihren Rat!! Mein Betreff sagt schon eingentlich ne menge aus. In den letzten Wochen kommt unsere TOchter mehrfach an und äussert wünsche aus weil "andere haben das auch" ich versuche ihr dann immer mit Erklärungen zu schildern warum sie das nicht bekommen kann. Oft habe ich gleich "NEIN" gesagt und jetzt kommt sie an und sagt "ich wollte DIch was fragen aber DU sagst eh wieder NEIN" Dann bitte ich sie mir die frage doch zu stellen evtl. sage ich doch nicht NEIN, dann kam sie an sie wünscht sich ein Taschenmesser wie ihr 6Jähriger Kindergartenfreund denn er hat es am Sonntag zum Geburtstag bekommen, ich sagte wieder "NEIN, weil.....weil sie zu klein ist weil sie verletzen kann usw." aber sie hat dann immer dieses "ABER" und jetzt bin ich verzweifelt ob ich überhaupt richtig handle :-(( sollte ich das doch vielleicht anders Erklären damit sie das besser versteht das man nicht alles gleich haben muss was andere Kinder haben?? Können Sie mir da einen Rat bzw. Tip geben? Ich danke IHNEN im voraus LIeben Gruss Astrid
Christiane Schuster
Hallo Astrid Bitte informieren Sie Ihre Tochter anschaulich darüber, wie uninteressant und langweilig es wäre, wenn alle Kinder das Gleiche hätten und bitten Sie darum, sich darüber zu freuen, wenn sie evtl. mal mit dem Taschenmesser, der Freund mit ihren Handpuppen usw. spielen darf. Auf diese Weise vermeiden Sie sowohl ein NEIN, wie auch ein ABER. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen