Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster! Ich, bzw. wir haben ein großes Problem mit unserer Tochter. Sie wird im April 3 Jahre alt. Sie ist jetzt mitlerweile fast ein Jahr lang so auf mich fixiert das sie andere, ihren Papa und auch die Großeltern überhaupt nicht an sich heranläßt! Ich gehe aber auch arbeiten Abends und am Wochenende, immer wenn mein Mann zuhause ist. Und dann gibt es immer nur großes Geschrei und Kampf,alles gut zureden,erklären,ablenken oder was auch immer bringt gar nichts. er muß sie mit Gewalt ausziehen oder wickeln oder sie zwingen mit ihm zu gehen. Sie läßt sich nicht von ihm ins Bett bringen-nichts! Meine größte Sorge dabei ist noch das ich ja so froh über ihren starken Willen bin, den soll sie doch behalten! Wir wollen ihr doch nicht das Rückrad brechen!Aber diese phase dauert jetzt schon so lang, wie sollen wir uns denn verhalten? Sollen wir sie zwingen oder versuchen so oft wie es geht ihren wunsch zu respektieren?Mein Mann liebt sie sehr und ist ein wundervoller Vater,das ganze tut ihm auch sehr weh! Wir haben auch noch einen Sohn,er wird 6 Jahre.Er hängt sich jetzt immer mehr an Papa weil ich mich ja nie um ihn kümmern kann,z.B.ins Bett bringen. Und das tut mir weh! Ich liebe doch auch beide! Ob meine Tochter nur Macht ausüben will oder was steckt dahinter? Mein Mann und auch alle 4 großeltern geben sich riesige Mühe, aber es wird immer schwieriger anstatt besser! Ich wäre sehr dankbar für einen Rat! LG Isa
Christiane Schuster
Hallo Isa Haben Sie schon mal daran gedacht, dass Ihre Tochter gar nicht den Papa oder die Großeltern ablehnt, sondern liebend, gerne wie ihr Bruder, viele Dinge SELBER machen möchte? Regen Sie sie doch mal zu mehr Selbständigkeit an und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Tun. Sie kann bestimmt schon wie ihr Bruder SELBER in ihr Bett gehen und sich SELBER bettfertig machen, wenn Ihr Mann oder auch Sie zum Abschluß noch beiden Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorliest. Dieses Vorlesen kann abwechselnd mal im Zimmer Ihres Sohnes und mal bei Ihrer Tochter im Zimmer erfolgen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, unterstützen Sie auf diese Weise ihren eigenen, starken Willen und erleichtern Sie ihr die zunehmende Loslösung. Nachdenkliche Grüße und ein erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen