Arwen_79
Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte mal wieder ihren Rat: Unsere Tochter ist nun 28 Monate alt. Sie ist von je her ein temperamentvolles Kind; sie ist mit 10 Monaten gelaufen und sie ist extrem neugierig. Sie geht seit Januar im die Krippe, was auch gut klappt. Ab wann können Kinder mal ruhig sitzen? Unsere Tochter kann das nämlich nicht. Sie sitzt z. B. noch im Hochstuhl; auf einem normales Stuhl ist sie nur am rumwetzen. Sie schaut gern mit mir Bücher an und ich muss auch vorlesen; dabei turnt sie auf mir rum. Sie mag Puzzles; kann es aber kaum erwarten, bis es fertig ist damit sie wieder rennen kann. Und da gibt es viele Situationen. Ist das noch normal? Wir sind auch viel draussen, gehen zum Kinderturnen usw. Aber trotzdem mach ich mir Gedanken. Viele Grüsse
Liebe Arwen_79, eine Richtschnur gibt es nicht. Meist sind die Kinder im Laufe des ersten Kindergartenjahres in der Lage, auch über einen längeren Zeitraum (ein paar Minuten) still zu sitzen und entspannt ein Buch vorgelesen zu bekommen usw. Es ist alles im Rahmen bei Ihrer Tochter. Sorgen müssen Sie sich keine machen. Manche Kinder sind die ruhigen, die sich am liebsten nicht von der Stelle bewegen und andere müssen immer unterwegs sein. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen