Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Tochter ist extrem stur

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Tochter ist extrem stur

Zjz

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist 20 Monate alt und ein kleiner Sturkopf, eigentlich schon fast seit Geburt an. Alles muss schon immer nur nach ihrem Kopf gehen, was natürlich nicht geht. Im Kinderwagen wollte sie noch nie sitzen, einkaufen gehen passt ihr auch nicht, alles endet immer im Schreien und Meckern. Am schlimmsten ist es aber, wenn sich mal nicht alles um sie dreht. Es muss mich nur jemand anrufen oder ich habe im Haushalt zu tun, dann ist sie immer gleich wütend und schreit. Ich beschäftige mich viel mit ihr, d.h. Spielen, lesen, Spielegruppe, usw.. Aber sobald ich mal keine Zeit habe, wird das nicht akzeptiert. Auch ruhiges Erklären und kurzes Trösten bewirken nichts, wenn sie nicht sofort wieder die volle Aufmerksamkeit bekommt. Noch schlimmer ist allerdings, daß sie oft nicht hören will. Ich muss mir immer anhören, das ich mein Kind nicht im Griff hätte und es verziehen würde. Meine Mutter meinte auch, daß ich öfter laut werden soll oder wenn sie sich im Supermarkt aufführt, einfach in den Po zwicken soll, damit das Kind endlich mal erzogen wird. Aber ganz ehrlich, solche Dinge möchte ich gar nicht erst anfangen. Natürlich werde ich mal lauter und sage deutlich "Nein", aber meine Tochter grinst mich dann nur an und macht es wieder. Auch Konsequenzen bringen nichts. Schlimm ist das Ausräumen von Schränken; leider auch bei fremden Leuten. Natürlich gehört es sich nicht und das sage ich ihr deutlich und ziehe sie weg, dann geht sie aber wieder hin....Ein ewiger Kreislauf. Es frustriert mich, daß ich von außen immer Kritik bekomme. ..Gerade auch von der eigenen Familie, dabei möchte ich eine liebe Mama sein und eine harmonische Beziehung zu meiner Tochter. Und trotz ihres sturen Wesens, ist sie wirklich ein liebes, aufgewecktes und verkuscheltes kleines Mädchen. Aber ich habe natürlich auch Angst, das sie mir mal entgleitet und sie zum Schluss wirklich verzogen ist. Mfg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Zjz, wie verhält sich Ihre Tochter, wenn Sie nicht dabei sind? Oft testen so kleine Kinder die Grenzen ihrer engsten Bezugspersonen. Sie wollen klare Strukturen und Konsequenzen erfahren. Beispiel Schränke: Sie hört nicht auf direktes Ansprechen und auch nicht auf das Wegsetzen von den Schränken, dann wird mit ihr für einen Moment der Raum gewechselt. Dort gilt es dann, den Protest auszuhalten und ggf. abzulenken. Dazu dürfen Sie klare Worte aussprechen. "Mama hat Nein gesagt." Im Supermarkt beziehen Sie Ihre Tochter von Anfang an in den Einkauf ein. Sitzt Ihre Tochter im Einkaufswagen, geben Sie ihr etwas zum Festhalten in die Hand. Läuft sie selbst, darf sie Ihnen die Butter usw. reichen, die Sie in den Einkaufswagen legen. Genügt dies nicht, halten Sie den Protest aus und diskutieren nicht oder versuchen durchgehend zu beruhigen. Das reibt Ihre Tochter nur noch mehr auf. Ggf. gehen Sie eine zeitlang ohne Ihre Tochter einkaufen. Möchte Ihre Tochter beschäftigt werden, dann darf sie Ihnen beim Kochen die Kartoffeln reichen, mit einem Kinderbesen die Küche fegen, die Sofakissen wieder schön auf das Sofa legen usw.. Sie wird sich freuen, wenn sie gefordert wird und Ihnen helfen darf. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.