Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe am Dienstag, 17.03. meinen Termin für den Kaiserschnitt. Geplant ist, dass ab Sonntag Abend die Oma meiner 3jährigen Tochter kommt, um mit mir gemeinsam noch einen kompletten Tag mit Töchterchen zu verbringen, sprich, - sie in den Kiga bringen etc., damit meine Mama weiß, wie unser Tagesablauf ist. In den 5 Tagen, an denen ich im Krankenhaus bin, wird mein Mann noch arbeiten und früher aufhören, mich gemeinsam mit unserer Tochter im KH zu besuchen. Ansonsten übernimmt Oma quasi meinen Part zu Hause im Haushalt und in der Betreuung. Am Montag vor dem Kaiserschnitt muss ich schon mal ins KH, um die vorstationären Dinge zu erledigen, wie Blutabnahme, CTG usw.. Ich komme dann für die Nacht wieder nach Hause, muss jedoch schon um 6:30h in der Früh wieder im KH sein. D.h. für uns, dass mein Mann und ich so gegen 5 Uhr aufstehen und uns fertig machen müssen für die Abfahrt. Und um diesen Tag geht es mir: Soll ich denn meiner Tochter am Montag Abend sagen, dass Mama und Papa nicht da sein werden wenn sie am nächsten Tag aufwacht und dass die Oma sie in den Kiga bringt und sie mich nachmittags dann im KH besuchen darf, um ihren Bruder zu begrüßen? Oder soll ich gar nichts sagen und "einfach" weg sein? Mitkriegen tut Sie durch die Vorbereitungen und Absprachen mit der Oma etc., sowieso, dass was im Busche ist. Ich weiß halt nicht, ob ich dann zu viel um das Thema Krankenhaus herumrede wenn ich ihr das erkläre. Vielleicht wäre es ja auch gut wenn Oma am Morgen zu ihr sagt, - "du die Mama ist jetzt im Krankenhaus und bekommt dein Brüderchen, du darfst sie heute Nachmittag besuchen"...................... Zugegeben: Ich war noch nie von meiner Tochter über mehrere Tage getrennt und habe jetzt schon Sehnsucht nach ihr. *schnief*. Deshalb weiß ich auch nicht genau wie ich reagieren soll. Ich möchte ihr die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied so einfach wie möglich gestalten. Vielleicht haben Sie ja noch ein paar Tipps für mich parat? Vielen, vielen Dank für ihre jederzeit hilfreichen Worte und ihre Geduld! Ich wünsche Ihnen und allen einen schönen Tag. Viele Grüße Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Bitte informieren Sie Ihre Tochter darüber, dass Sie und der Papa morgens ganz früh aufstehen müssen und sie nicht wecken möchten, bevor Sie zum Krankenhaus fahren. Da die Oma den Montag über schon bei Ihnen ist, wird Ihre Tochter -wie Sie selbst schon sagten- die "Aufbruchstimmung" mitgekommen und nicht so verunsichert sein, wenn sie ungefähr weiß, was auf sie zukommt. Wird sie dann morgens durch Ihren Aufbruch wach oder später von der Oma geweckt wird ihr die ganze Aufruhr leichter fallen -und Ihnen auch, da Sie dann kaum aufpassen müssen, was Sie sagen-. Freuen Sie sich schon auf den Besuch Ihrer Tochter, die dann ihren Bruder im Krankenhaus begrüßen darf. Je natürlicher Sie selbst mit dieser (spannenden) Situation umgehen, umso unproblematischer wird es auch für Ihre Tochter sein. Wenn auch die erste Zeit mit Baby und Kleinkind "kein Zuckerschlecken" sein wird: Sie haben sicherlich die volle Unterstützung Ihres Mannes, der Oma UND Ihrer Tochter. Sie werden sich gegenseitig drücken, wenn Sie mal "schniefen" müssen und sich dann freuen, dass Sie es bis hierhin schon mal geschafft haben!:-)) Da ich selbst beide Kinder mit Kaiserschnitt entbunden habe, weiß ich genau, wovon ich spreche.- Toi, toi, toi, alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich würde ihr sagen, daß ich an dem Tag (noch x mal schlafen) ins KH muß, weil da das Baby kommt. Und auch, daß du am Vortag hin mußt wg den Vorbereitungen. Einfach weg sein finde ich blöd, wenn es nicht sein muß. Überlege doch mal, wie es dir an ihrer Stelle gehen würde, wenn die Mama morgens beim Aufwachen nicht da ist. Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen