juuuule
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 (im Juni 5) und geht seit einem halben Jahr zum Kinderchor. Das ist eigentlich ein tolles Angebot - die Kinder werden direkt aus der Kita abgeholt und nach dem Chor zurück gebracht, dadurch bin ich mit der Chorleiterin allerdings fast nur per WhatsApp in Kontakt. Ich hatte das Gefühl, es macht meiner Tochter Spaß, sie singt zu Hause mit großem Ernst die Lieder. Sie hat mir aber auch schon erzählt, dass sie besonders mit einem Kita-Freund da ab und zu Quatsch macht. Ich hab versucht, ihr ins Gewissen zu reden, aber aus der Ferne ist das schwierig. Ich habe dazu auch der Chorleiterin vor ein paar Wochen etwas geschrieben, die hat allerdings nicht darauf geantwortet. Heute kam nun eine Nachricht: meine Tochter stört insbesondere in Kombination mit ihrem Freund und der Kinderchor ist wohl (noch) nichts für sie. Sie hätte wohl heute beim Chor der Leiterin auch gesagt, sie will nicht mehr im Chor sein. Mir hat sie davon heute allerdings nichts gesagt. Der Wunsch der Chorleiterin: Sie soll doch ganz aufhören oder wenigstens pausieren bis sie reifer ist. Nun meine Frage(n): hat es Sinn es trotzdem noch weiter zu versuchen? Vielleicht noch mal mit allen zu reden? Ich hab schon das Gefühl, dass es ihr Spaß macht, aber kann auch verstehen, dass es den ganzen Chor stört, wenn sie Quatsch macht. Wenn sie pausiert, wie vermittele ich ihr das am besten, damit sie nicht total die Lust verliert und dann später gar nicht mehr einsteigen will? Danke und herzliche Grüße Juuuule
Liebe Juuuule, fragen Sie Ihre Tochter, was sie möchte. Möchte sie weitersingen, dann fragen Sie bei der Chorleitung nach, ob Sie sich mal eine Stunde dazusetzen dürfen. Dann können Sie sich selbst ein Bild machen und anschließend entsprechend mit Ihrer Tochter ins Gespräch kommen. Und egal, ob es auf ein Pausieren oder Weitermachen hinausläuft, können sie ihr erklären, dass sie auf die Chorleitung hören muss und wenn sie so viel Quatsch macht, die Gruppe damit stört. Wenn Ihre Tochter wirklich Spaß am Singen in einer Gruppe hat, dann wird sie auch mit der "Nachricht" und nach einer Pause wieder Spaß am Singen haben. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen