Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter ist 2,5 und seit einem halben Jahr in einem Kindergarten mit Kindern von anderthalb Jahren bis Schulalter. Sie kam dort etwa 2 Monate nach der Geburt ihres Bruders hin und hatte anfangs Schwierigkeiten sich durchzusetzten und zu integrieren. Ist aber nach eigenen Angaben gerne dort und geht bereitwillig hin. Seit 3 Nächten nun weint sie sehr und verlangt nach mir. Das macht sie sehr selten, schläft auch schon seit ganz kleines Baby durch. Da ich meine Tochter kenne, weiss ich, dass etwas nicht stimmt. Sie ist sonst immer munter und gutgelaunt, aber zur zeit wirkt sie bedrückt und ein bischen wie nicht sie selbst. Im Kiga hat sie keine Freunde, wenn ich sie abhole spielt sie meist allein und will schnell da weg. Laut erzieherin gibt es z.Z. Rangeleien um Hierarchien innerhalb der 15köpfigen Gruppe, vorallem zwischen ihr und zwei etwa gleichaltrigen Mädchen. Meine Tochter hätte gerne eine Freundin. Ich will ja nur, dass sie glücklich ist. Wie kann ich ihr helfen? Ich glaube ein Problem ist, dass wir sonst kaum Kontakt zu anderen kleinen Kindern haben. Der kleine Bruder ist 11 Monate und fängt bald an zu laufen. Er schläft lange nachmittags und es ist fast unmöglich sich zu verabreden, vorallem jetzt im Winter. Wie kann ich meiner Tochter helfen, selbstbewusster zu sein und leichter Anschluss zu finden? Manchmal frage ich mich, ob es daran liegt, dass sie halbe Griechin ist. Machen kleine Kinder da Unterschiede? Kann mich selber nicht mehr erinnern. Danke schonmal für ihre Antwort Gruss p.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Auch ich denke nicht, dass Ihre Tochter auf Freunde verzichten muß, weil sie Halb-Griechin ist. Kleinkinder nehmen diese Merkmale so gut wie gar nicht wahr. Den Kontakt zu anderen Kindern und Damit auch die Möglichkeit, Freunde zu finden, können Sie fördern, indem Sie hin und wieder ein ca. gleichaltriges Kind aus der Kiga-Gruppe zu sich nach Hause einladen. Während der kleine Bruder schläft, haben Sie sicherlich die Möglichkeit, Ihre "Große" nebst Freundin oder Freund zu einer konkreten Beschäftigung anzuregen, an Der Sie sich ebenfalls beteiligen. Bieten Sie Ihrer Tochter für den Nachtschlaf ein Kuscheltier oder ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch als "Trösterle und Beschützer" an und versuchen Sie, die Ursache für dieses Weinen mit Hilfe eines Rollenspiels (Hand-, Finger-Puppen, personifizierte Kuscheltiere) herauszufinden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich glaube nicht dass es daran liegt dass sie "halbe Griechin" ist. Kleine Kinder machen da nach meiner Erfahrung keine Unterschiede. Meine Tochter war mit 2 Jahren in einem Mini-Kindergarten und dort war ein türkisches Mädchen genauso wie alle anderen integriert. Meine Tochter hat auch erst mit 3,5 Jahren realisiert, dass Esra ein türkisches Kind ist und fand es dann eher spannend, dass Esra noch eine andere Sprache kann. Ich denke, dass es vielleicht eher daran liegt, dass sie bisher zuwenig Kontakt mit anderen Kindern hatte und dies einfach erst noch lernen muß. Vielleicht schaffst Du es ja doch mal was zu verabreden. Vielleicht mal ein anderes Kind aus dem Kindergarten nach Hause einladen, dann macht ein schlafender kleiner Bruder nichts aus. Oder ich habe meinen Kleinen dann manchmal einfach schlafend im Kinderwagen mitgenommen, wenn ich mit meiner Tochter nachmittags andere Kinder besucht habe. Hab Geduld und unterstütze sie bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kindern Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.