Mitglied inaktiv
Ein Hallo ins Forum, da mein Sohn schon allein durch seine Grösse als älter eingeschätz wird (93cm) fällt es zum Glück nicht immer auf, dass er sich anders verhält als Gleichaltrige. Beispiele: -Seitdem er 20 Monate alt ist kennt er alle Farben -Er spricht seitdem er 21 Monate alt ist ganze Sätze (auch grammatikalisch korrekt, und auch die Vergangenheitsformen kann er alle) -Er kennt jetzt ca. 60 Kinderlieder auswendig (manchmal reicht es wenn er sie nur 2mal vorgesungen bekommt) -Ich muss ihm oft Wörter auf die er zeigt vorlesen (aber er liest nicht selber) -Auf meinem Klavier spielt er auch schon mit einem Finger (zwar keine Lieder) und zwar fast immer gleiche von ihm erfundenen Melodien (5-8 Töne) -Zählen kann er bis 10 -er erinnert mich an Termine, die ich ihm genannt habe -mit der Computermaus kann er auch schon umgehen -er kocht mir schon alleine Kaffee (der schmeckt auch :-) ach es gibt so viele Beispiele noch, die ich gar nicht aufzählen kann. Wir (mein Mann + ich) verhalten uns ganz normal und sind auch nicht die geistigen Überflieger. Aber es schmerzt mich doch, wenn ich sehe dass er mit Gleichaltrigen (z.B. in Minigruppen) nichts anfangen kann. Zum Glück spielt er auch ganz normal mit Spielsachen, aber wenn mich eine Mutter fragt wie alt er ist, werde ich blöd angeguckt, wenn ich sage dass er noch keine 2 Jahre alt ist. Tja, lange Rede, kurze Frage: ist das noch normal oder soll ich ihn besonders fördern? Viele Grüsse, Monika
Christiane Schuster
Hallo Monika Besonders fördern sollten Sie Ihren Sohn in menschlichen Verhaltensweisen wie: Sozialverhalten, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, u.Ä., damit er von den Kindern nicht wie ein Außenseiter behandelt wird. Den Eltern gegenüber antworten Sie besser auf die Frage nach seinem Alter: "Er ist fast 2Jahre." Das wird wahrscheinlich eher anerkannt als: "Noch nicht 2Jahre". Sollten Sie sich die Frage stellen, ob er evtl. begabter als andere Kinder seines Alters ist, rate ich Ihnen mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen, der Ihren Schatz persönlich kennt und Ihnen ggf. einen Psychologen vermitteln kann um einen IQ-Test durchzuführen. Es würde sicherlich alle Eltern freuen, wenn Sie uns auf dieser Site das Ergebnis Ihrer Bemühungen mitteilen würden. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen