Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist 3 1/2 und sein Verhalten bei Tisch läßt sehr zu wünschen übrig. Er sitzt auf einem Hochstuhl (so einer für größere Kinder, die fast wie normale Stühle aussehen), aber das ist die ganze Zeit ein ewiges Gezappel, er steht immer wieder auf oder steht auf dem Brett für die Füße, dann steht er ganz auf um irgendwohin zu gehen, oder er lümmelt derart auf dem Stuhl, dass das Essen runterfällt usw. Was wäre jetzt eine angebrachte und klare Konsequenz??? Ich hab schon gesagt, dass ich den Stuhl beiseite schiebe und er im Stehen essen muß. Dann sitzt er paar wenige (!) Minuten ordentlich dann geht das Gezappel und Herumkaspern wieder los. Das ist echt nervig und dazu redet er noch die ganze Zeit pausenlos. Ein Tischgespräch ist ja ganz normal, aber nicht die pausenlose Beschallung! Was wäre jetzt die richtige Konsequenz? Vielen Dank und LG Cora
Christiane Schuster
Hallo Cora Bitte versuchen Sie zunächst, Ihren Sohn VOR dem Essen zu einer bewegungsreichen Aktivität anzuregen, damit er während der Mahlzeit eine Ruhephase einlegen kann. Während des Essens können Sie dann das Spiel spielen: Wer am Längsten still sitzen (schweigen) kann. Kommt es dennoch zu einem unerträglichen Herumhampeln, informieren Sie Ihren Sohn darüber, dass er dann scheinbar keinen Hunger mehr hat und lieber spielen möchte, sodass seine Mahlzeit beendet wird und er spielen gehen kann. Allerdings muß er dann konsequent bis zur nächsten gemeinsamen Mahlzeit warten! Nach 1maliger Erinnerung an diese logische Folgerung handeln Sie dann ggf. entsprechend. Kennen Sie das Bilderbuch: "Gutes Benehmen ist hüpfeleicht"? Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Es gibt ein tolles Buch für Tischmanieren und "Knigge" im Allgemeinen für Kinder.. DAs heißt "upps"... Unser Sohn findet das total toll und eignet sich tatsächlich tolle Sachen davon an.....
Christiane Schuster
Hallo Die Rezensin dieses genannten Buches klingt gut, sodass ich es gleich zu meinen Empfehlungen notiert habe. ALLE Bücher kann ich leider nicht selbst lesen, sodaß ich mich über diesen Tipp freue.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Bitte gibt doch den genauen Titel durch, nur unter "uups" finde ich nichts !
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ganz kurz mische ich mich mal ein, da ich mir auch gerade den genauen Buchtitel herausgesucht habe: "Upps, benimm dich", Ursel Scheffler. Schauen Sie für weitere Info doch auch noch mal z.B. hier: http://www.amazon.de/benimm-Dich-vergn%C3%BCgte-Benimmbuch-Kinder/dp/3570217124/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1208501771&sr=8-1 Liebe Grüße und: viel Spaß beim Lesen!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen