Mitglied inaktiv
Meine Tochter (12 Monate) hat die Angewohnheit, ständig mit dem Finger ihr Essen aus dem Mund zu holen, um es dann wieder in den Mund zurück zu stecken. Anfangs hielt ich es für Neugierde, da es sich meist um festere bzw. größere Stückchen handelte. Doch jetzt macht sie es ständig, auch mit breiigen Speise. Ich finde das sehr unschön und möchte es ihr abgewöhnen,da ich meine, dass Essmanieren sehr wichtig sind. Wie gehe ich jetzt vor, ohne ihr den Spaß am Essen zu nehmen? MfG Claudia.
Christiane Schuster
Hallo Claudia Ihre Tochter findet es wohl zur Zeit sehr interessant, was da so mit den Speisen in ihrem Mund Alles geschieht. Das Ergebnis möchte sie sich -verständlicher Weise- anschauen. Erklären Sie ihr liebevoll, dass sie sich jeweils ein mal das Zerkaute ansehen darf und dann nicht mehr, da jeder Bissen fast gleich aussieht und nicht besonders schön ist für die übrigen Esser am Tisch. Unterstreichen Sie diese Erklärung, indem Sie selbst auch einmal Ihre zerkaute Speise zeigen.- Geben Sie Ihrer Tochter einen Löffel oder auch eine (Kinder-)Gabel in die Hand und füttern Sie sie ggf. "Stereo". Dann wird sie gar keine Zeit finden, jeden Bissen noch einmal anzuschauen, und diese Phase wird sehr schnell beendet sein. Bleiben Sie gelassen und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallihallo Claudia, also, ich kann dir nur erfahrungsmäßig sagen, dass das nur eine Phase ist (mal länger, mal kürzer), die die Kinder auch wirklich voll "auskosten" dürfen sollten. Vor allem noch in diesem Alter! Irgendwann sind die Süßen dann ganz wild alles richtig nach-machen zu wollen und das auf alle Fälle ALLEINE. Dann wieder finden sie es lustig, gefüttert zu werden, obwohl sie längst selbstständig essen könn(t)en. Irgendwann spielen sich gewisse, familienindividuelle Tisch- und Benimmregeln dann meist von ganz alleine ein -je weniger Stress und Aufhebens darum gemacht wird! Unsere Twinmädels sind nun seit 6 Wochen 3 Jahre alt und essen wirklich anständig mit Messer, Gabel, Löffel -je nachdem. Bis auf das Abendbrot, da geht die Phantasie mit ihnen durch und sie finden es superklasse zuerst aus dem Brotscheibeninnenleben Bälle zum Verzehr zu formen und sich dann aus der Rinde Ketten anzuhalten um sie dann aufzuessen*ggg*. Aber wie alles bisher, so wird sich auch dies bald erledigen -um 100% von was anderem ersetzt zu werden ;-))) Was nicht heißen soll, dass wir ALLLES tolerieren. Rumwerfen oder manschen gibt`s bei uns auch nicht. Auch Spielsachen o.ä. sind am Tisch tabu.Und solche "Spielereien" wie oben erwähnt, sind außerhalb unseres Hauses ebenfalls nicht erlaubt. Das wissen die beiden auch und ahlten sich daran. Dafür haben wir aber gem. Tischlieder und ein Beginnspiel so nach dem Motto "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Guten Appettit!" Ich ´wünsch dir gute Nerven, warte einfach noch ein bisschen mit der "strengen" Tischerziehung und denk dran : ALLES NUR `NE PHASE *GGG* Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen