Mitglied inaktiv
Hallo, hab schon einiges darüber gelesen hier im Forum, hab aber trotzdem noch eine Frage dazu. Meine Maus ist jetzt 17 Monate und isst gut, am liebsten natürlich Süßkram ;-). Jetzt ist es momentan so, das sie versucht allein zu essen, soll sie ja auch in Ruhe.Sie probiert auch viel aus, meist das was wir gerade essen, weshalb es jetzt mittags zum Beispiel so ist, das ich mit ihr von einem Teller esse, weil sie ,obwohl dasselbe auf ihrem ist, lieber von mir essen möchte. Wird manchmal ne tüchtige Sauerei, aber gehört wahrscheinlich dazu. Sie bekommt dann einen Löffel mit dem ich dann gefüttert werde während ich sie füttere. Manchmal isst sie auch alleine oder matscht rum,aber das hält sich alles in Grenzen. Nerven tut mich zur Zeit eigentlich nur, das sie beim Frühstück und beim Abendbrot prinzipiell am Tisch (auf der Sitzecke) steht und im stehen isst, naja essen ist übertrieben - Brot auspulen, Leberwurst pur, Käsescheiben werden zerpflückt und breitgeschmiert etc. Manchmal isst sie von uns dann eine Schnitte,also wir schneiden und füttern mit der Gabel, das geht. Aber sie hampelt die ganze Zeit rum, Fenster gucken, mit den Wurst-und Käseverpackungen spielen etc. Bin schon froh, das ich ihr so halbwegs abgewöhnen konnte, auf den Tisch zu klettern während wir essen. Sie darf jetzt erst drauf, wenn wir fertig sind und abgeräumt ist, da hilft sie dann schon mit, indem sie uns die Sachen zureicht (damit man dann endlich auf den Tisch darf ;-)).Ist das jetzt nur so eine Phase, weil sie gerade am Laufenlernen ist? Ich find es auch nicht wirklich schlimm, ist nur anstrengend ständig mit einem Lappen etc hinterher zu sein damit ich nicht die ganze Küche wischen muß. Auch wenn wir unterwegs sind oder woanders essen ist das nicht so schön, zumal wenn ich nicht schnell genug bin, die Finger kurzerhand an Mama abgewischt werden.Gibt sich das, wenn wir unsere Schiene weiterfahren und ihr "vorleben" das man am Tisch sitzt und nicht rumläuft? Ich hab manchmal das Gefühl das sie das langweilig findet ewig zu sitzen und zu essen. Wie sie in der Kita isst weiß ich nicht, aber ich denk mal da ist es anders, weil die Kinder mit da sind. Danke im Vorab - liebe Grüße Katrin mit Victoria und Krümelchen im Bauch (noch 7 Wochen!!!!)
Christiane Schuster
Hallo Katrin Bitte setzen Sie sich auch während der Mahlzeiten begründet konsequent durch, um Ihre Tochter an die Tisch-Gewohnheiten innerhalb Ihrer Familie heranzuführen. Berücksichtigen Sie aber bitte dabei, dass kein Kind nahezu bewegungs- und beschäftigungslos am Tisch sitzen bleiben kann, sodass Sie Ihrer Tochter erlauben sollten aufzustehen, sobald sie satt ist. Informieren Sie sie z.B. darüber, dass, wenn sie absichtlich zu matschen oder aufzustehen beginnt, ihr Teller abgeräumt wird, weil sie scheinbar genug gegessen hat und sie zu ihrer Spielkiste o.Ä. geschickt wird. Handeln Sie entsprechend konsequent! Lassen Sie sie bitte generell nicht auf dem Tisch stehen: wo Lebensmittel stehen, haben Füße und der Popo Nichts zu suchen! Auch denke ich, dass sie entweder "groß" genug ist, um von ihrem eigenen Teller zu essen oder aber, sie ist noch so klein, dass sie auf Ihrem Schoß sitzen muß und gefüttert wird! Je gelassener Sie sich verhalten, notwendige Regeln KURZ begründen und konsequent handeln, umso einfacher ist es für Ihre Tochter zu lernen, dass sie sich an Grenzen und Regeln zu halten hat, die im Leben IMMER mal einzuhalten sind. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich finde, es gibt nichts besseres, als das Vorleben von vielen Verhaltensweisen. Wenn es nach unserem Sohn (22 Mo.) gehen würde, würde er auch mit allen Verpackungen während des Essens spielen, sich ausschließlich von Wurst ernähren und seine Autos durchs Brot fahren lassen. Aber bei uns gibt es klare Regeln, die nicht aufgezählt werden müssen, sondern einfach gelebt werden. Bei uns ist z.B. Essen=Essen und Spielen=Spielen. Wenn unser Sohn keinen Hunger hat und nur noch mit dem Essen spielt, darf er aufstehen und rumlaufen und spielen. Aber wenn er isst, dann müssen die Spielzeuge warten und irgendwo parken. Die Füße legt er auch gerne auf den Tisch beim Essen, aber ich sage ihm jedes Mal, dass wir das ja auch nicht machen, denn die Füße sind durchs Rumlaufen staubig und auf dem Tisch liegt das Essen. Ich nehme die Füße dann vom Tisch und nach 2-3 Malen hat er keine Lust mehr dran. An Verpackungen kommt nur das Nötigste auf den Tisch und auch nicht in seine Reichweite. Vielleicht klingt das sehr streng, ist es aber in der Praxis nicht, weil wir alle ziemlich gerne und entspannt essen. Und wenns mal keinen Hunger gibt, was auch vorkommt, dann darf aufgestanden werden, aber dann gibts auch erstmal nichts mehr. Es gibt zu dem Thema sicher viele verschiedene Standpunkte, aber ich bin der Meinung, sobald unser Sohn alleine essen konnte und eigentlich auch schon vorher, bekommt er mit, wie wir essen und das klappt ziemlich gut und eigentlich ohne viel Stress. Viele Grüße JanMami
Mitglied inaktiv
ein kinderstuhl kann euer problem mit dem stehen sicher lösen. meine tochter isst auch meist alles getrennt, also in einer hand brot, in der anderen wurst oder käse. was janmami schreibt, dem kann ich nur voll zustimmen
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen