Mitglied inaktiv
Mein Kind ist zwar schon etwas älter (14) aber vielleicht können Sie mir ja trotzdem einen Tipp geben. Es geht um das berühmte Streitthema Aufräumen. Das Zimmer ist wirklich eine Katastrophe. Gegen normale kindliche Unordnung habe ich wirklich nichts, weil ich denke, dass das Vorleben auch schon was bringt. Nur wenn überall Klamotten rumliegen, so dass man gar nicht mehr treten kann, Schranktüren stehen auf, leere Falschen liegen rum, der Papierkorb quillt regelmäig über und auf dem Schreibtisch leigen Schulsachen, Schminke, Schokolade, Zeitungen, Schmuck, Anziehsachen fröhlich durcheinander, so dass an Ausaufgabenmachen erstmal nicht zu denken ist. Habe früher, als sie noch kleiner war gemeinsam aufgeräumt, habe ich ihr letztens sogar auch noch angeboten. Habe es mit Ausgehverbot versucht, bis das Zimmer aufgeräumt ist (also auch mal die "harte Tour"). Dann ist das Zimmer zwar aufgeräumt, aber spätestens zwei Tage später sieht es wieder so aus. Darüber hinaus gibt das natürlich immerzu Streit zwischen uns. Wenn sie dann mal aufräumt, dann macht sie es oberflächlich und leert aber beispielsweise den Mülleimer nicht. Darauf muss ich sie dann wieder extra aufmerksam machen. Wenn es dann Streit gibt, dann sagt sie, dass sie es so halt schön finde usw. Komme also gar nicht wirklich mehr an sie ran. Wie kriege ich das hin, dass sie ihr Zimmer einigermaßen in Ordnung hält...???? Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!!! Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Christiane Schuster
Hallo lilamami Bitte weisen Sie Ihre Tochter z.B. darauf hin, wann Sie Was waschen, sodass sie es in die dafür vorgesehenen Behälter räumen muß. Alles, was nicht im Behälter ist, wird auch nicht gewaschen! Gehen Sie ähnlich vor, indem Sie über den Müllabholtag und auch darüber, welche Tonne dran ist, jeweils einen Tag zuvor informieren. Weder neue Kleidung, noch neue Schreibutensilien oder gar Schminke werden gekauft, da das Geld dann unnötig ausgegeben wird, wenn Alles lediglich "fallen gelassen" und nicht gepflegt wird! Evtl. wird sogar das Taschengeld gekürzt, wenn Sie erkennen müssen, dass Ihre Tochter scheinbar Damit noch nicht umgehen kann. Denn: zuviel Geld haben Sie sicherlich nicht, sodass sie es lieber für Notwendiges ausgeben! Gelingt es Ihnen, sich konsequent durchzusetzen, wird Ihre Tochter nach ca. 4 Wochen Gewöhnung bestimmt feststellen, wieviel angenehmer ein aufgeräumtes Zimmer, glatte Kleidung, immer wieder gleich auffindbare Schminke usw. sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen