Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird im September 6 Jahre und wird eingeschult. Kann ich von ihm morgens schon eine gewisse Eigeninitiative erwarten? Z. B., dass er nach dem Frühstück nicht mit spielen anfängt, sondern meiner Aufforderung ins Bad zu gehen nachkommt, ohne sich dabei zu verzetteln etc.... ? (Es klappt ja immer öfters, aber ich habe Bauchgrummeln wegen der Schule...) Wieviel Zuwendung/Anleitung braucht er in diesem Alter wirklich noch? (Wenn ich nicht gewisse Dinge von ihm fordere, passieren sie folglich auch nicht. Aber manchmal scheint er mir bei gewissen Dingen einfach "überfordert" und motorisch ungeschickt, obwohl er die gleiche Art von Feinmotorik, z. B. bei seinem Lego Technik voll drauf hat.... ??? Zitat: "Mama, was ich nicht will, will ich eben nicht" und dementsprechend sieht das Ergebnis aus) Hätten Sie mir noch einen Tipp, wie ich meinen Sohn morgens "munter" bekomme? Er ist ein Morgenmuffel geworden - vermutlich ärgert mich das so, weil ich auch einer bin. Ich finde es auch unmöglich, dass die Erstklässler schon um 7:35 Uhr in die Schule müssen, kann aber nichts daran ändern. (Die Problematik ist, dass mein Mann den ganzen Tag aus dem Haus ist und spät heimkommt, so dass er es sogar noch "unterstützt", dass unser Sohn länger aufbleibt, während ich unseren Jüngsten, 1 1/2 J, ins Bett bringe...) Und vielen Dank nochmals für Ihre Bemühungen! Sie hatten mir vor einigen Monaten geholfen. Ihr Beitrag, meine Beobachtungen und weitere Recherchen haben so einige Puzzelteile zusammengefügt und das Ergebnis war für mich eine Erleichterung, weil ich endlich entsprechend reagieren konnte und so einige Male Wind aus den Segeln nehmen konnte - zu unser aller Wohl. Viele Grüße Lucia
Christiane Schuster
Hallo Lucia Bitte setzen Sie sich morgens schon jetzt konsequent durch, dass es nach dem Frühstück ins Bad geht und Damit BASTA! Bleibt dann noch Zeit übrig, bevor es in den Kiga und später in die Schule geht, kann er ja noch etwas spielen.- Sind Sie sich sicher, dass Ihr Sohn Etwas kann, aber nicht will, sagen Sie es ihm und weisen Sie ihn auf möglichst logische Folgen hin. Als "letzte" Folge wäre z.B.:" Wenn du doch noch zu klein bist dazu, werde ich dir wie einem Baby helfen MÜSSEN!" Handelt er dann Ihren begründeten Wünschen entsprechend, sollte er auch gelobt werden. Bitte achten Sie unbedingt auch bei Ihrem "Großen" auf ausreichend Schlaf, da er sonst morgens nicht "muffelig" sondern wirklich noch müde ist. Ihr Mann MUSS es verstehen, dass auch der "Große" ausreichend schlafen muß, damit er den heutigen, großen Anforderungen an einen Erstklässler auch gewachsen ist. Dem "Morgenmuffel" begegnen Sie, indem Sie für Ihren Sohn zwei Wecker stellen, bzw. ihn 2 mal wecken: Das 1.Mal ist es zum Wachwerden und erst beim 2. Wecken gilt es zu handeln! Ich hoffe, auch dieses Mal wieder ein wenig weiterhelfen zu können und bedanke mich herzlich für Ihr Lob.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen