Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Theater

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Theater

Blumenkind2017

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens, ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Wir haben drei Kinder (7, 4 und 1 Jahre alt). Die beiden Großen spielen meistens ganz toll miteinander, aber besonders dann, wenn sie einfach leise sein MÜSSEN (wenn der Kleine Mittagsschlaf macht zum Beispiel), dann legen sie los. Der Große ärgert die Kleine, diese wiederum heult dann laut herum und haut zurück, er schreit sie an.. Nicht selten passiert es, dass der Kleine dann auch wach wird und den Rest des Tages knatschig ist wegen Übermüdung. Ich fühle mich mittlerweile dermaßen gestresst, und ich weiß einfach nicht, wie ich das unterbinden soll. Zu allem Übel beschwert sich auch noch das ältere Ehepaar, das über uns wohnt, über die Lautstärke, die zugegebenermaßen fast jeden Mittag hier herrscht. Wir wohnen hier noch nicht lange, ich bin froh, dass wir eine Wohnung gefunden haben, die groß genug für 5 Personen ist, und habe Angst, dass wir hier wieder raus müssen, weil es nur Beschwerden hagelt! Ich gehe mit den Kindern wirklich so oft es geht nach draußen. Aber über die Mittagszeit geht es eben nicht. Nun hat neben den Schulferien auch noch der Kindergarten auch noch 2 Wochen geschlossen, und es sind alle drei zuhause - ich glaube, dass sie nicht richtig ausgelastet sind. Aber ich kann meinen Haushalt ja auch nicht komplett liegen lassen, sie müssen sich zwischendurch auch einfach mal alleine beschäftigen. Und das Mittagessen kocht sich auch nicht von alleine. Und dann ist da nunmal auch noch unser Kleiner, der eben noch mehr betüddelt werden muss.. Wie gesagt, sobald es geht, sind wir draußen. Jetzt in den Ferien machen wir fast jeden Vormittag eine Fahrradtour zum Spielplatz, eigentlich müssten sie sich dort genug austoben können. Aber warum gibt es dann diesen Terz jeden Mittag? Haben Sie einen Rat für mich? Und wie soll ich damit umgehen, dass unsere Tochter wegen jeder Kleinigkeit heult? Ich kann es fast schon nicht mehr ernst nehmen und es nervt einfach nur noch…


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Blumenkind2017, wenn gerade die Mittagszeit schwierig ist, dann führen Sie ein, dass Sie mit den "Großen" etwas zusammen machen. Spielen sie ein Spiel, basteln sie zusammen, lesen etwas vor, räumen ggf. auch gemeinsam auf. Sicherlich werden Sie mit einer angebotenen Beschäftigung mehr Ruhe in die Mittagszeit bekommen. Natürlich fällt dann Ihre "freie" Zeit weg, doch Sie werden nach ein paar Tagen diese Zeit viel entspannter erleben, weil Sie nicht so oft ermahnen müssen, der Kleine nicht wach wird usw.. Genießen Sie die Zeit nur mit den beiden Großen zusammen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.