Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

"Terror" beim Abendessen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: "Terror" beim Abendessen

HannahsMom

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 monate alt. Seit ca 2 Monaten lässt sie sich beim essen nicht mehr helfen. Sie will alleine essen und das darf sie auch. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit wenn da mal was daneben geht. Sie macht das eigentlich sogar schon richtig gut. Was mich gerade total nervt ist ihr Verhalten beim Abendessen. Sie isst 2-3 happen, dann fängt sie an mit dem Essen zu spielen. Das sie alle Stücken mal abknabbert und überall nur die Wurst abknabbert, damit kann ich ja Leben. Aber diese wutanfälle bei denen dann das Essen über den Tisch fliegt und für mich auch keinen ersichtlichen Grund haben, bringen mich an die Grenze. Wir hatten schonmal so eine phase. Da habe ich dann immer die Mahlzeit unterbrochen und nach 10 min oder wenn sie sich beruhigt hat, dürfte sie die Mahlzeit beenden. Weil ich damit erfolgreich war, hab ich es auch dieses Mal wieder so gemacht. Aber offensichtlich hält sie das diesmal für ein lustiges Spiel. Sie findet das scheinbar lustig, die Unterbrechungen (übrigens ausschließlich) beim Abendessen sind inzwischen quasi fester Bestandteil. Fast wie ein Ritual. Was ja als solches ja mal so garnicht erwünscht ist. Ich habe auch schon versucht ihr das Brot dann immer nur Stück für Stück zu geben. Das passt ihr aber nicht on den Kram. Dann verweigert sie komplett. Das sieht sie scheinbar als "füttern" oder als eine Art von Hilfestellung die sie nicht mehr will oder was auch immer. Haben Sie noch einen Tipp für mich wie wir wieder ein normales Abendessen zu uns nehmen können? Ohne wutanfälle oder anderweitig provozierte Unterbrechungen? Sie ohne Abendessen ins bett zu schicken habe ich zwar schon kurz mal in Erwägung gezogen, aber irgendwie kann ich das nicht mit meinem gewissen vereinbaren und deshalb nicht wirklich eine Option. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier. Bin gespannt was sie mir in dieser Situation raten.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe HannahsMom, hat Ihre Tochter am Nachmittag eine Zwischenmahlzeit eingenommen und ist noch nicht wieder hungrig genug? Versuchen Sie, die Zwischenmahlzeit weiter nach vorne zu verlegen oder für ein paar Tage wegzulassen. Wie sieht die Situation beim Abendessen nun aus? Wichtig ist, es ein paar Abende in Folge auszuprobieren, da Ihre Tochter vermutlich nicht gleich am ersten Tag vom eingefahrenen "Ritual" der Unterbrechung wegkommt. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.