Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, bisher bin ich mit meiner Tochter (26 Monate)sehr viel auf Achse gewesen. Das heisst, feste Termine waren Dienstags und Donnerstags nachmittags Krabbelgruppe und Mutter-Kind-Turnen. In der anderen Zeit waren wir oft bei anderen Müttern mit Kind oder bei Omas und Opas. In letzter Zeit waren es so viele Termine das wir morgens und nachmittags was vorhatten. Das wurde allmählich richtig zur Hektik. Ich war gestresst und genervt durch die ewige Hetzerei. Selina geht zwar immer gerne weg, aber Sie weiss garnicht wie das ist mal einen Vormittag zuhause zu verbringen. Nun meine Frage: Ist das gut für mein Kind wenn ich so viel mit Ihr weg bin ? Oder ist es sinnvoll sich auch mal mit Ihr zuhause alleine zu beschäftigen. LG Bine
Christiane Schuster
Hallo Bine Ähnlich wie Sie wird auch Selina durch die ständig neuen Unternehmungen mit ständigem Wechsel der Personen, des Ortes, der Angebote mit Reizen überflutet werden, wenn sie sie auch noch so gerne macht. Auf Dauer werden Sie und Ihre Tochter zunehmend genervt und gestresst sein, was eine Unausgeglichenheit zur Folge hat, sodass das Lernen, die bewußte Wahrnehmung der Umgebung kaum noch vollständig aufgenommen werden können, was wiederum Nervosität, Unruhe bei den Mahlzeiten, schlechtes Ein- und Durchschlafen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit zur Folge haben kann. Beschränken Sie sich nach Möglichkeit auf max. 2 feste Termine/Woche und evtl. 1-2 weitere spontane Unternehmungen, wie z.B. Besuche bei der Oma, bei Freunden oder anderen vertrauten Personen in vertrauter Umgebung und beobachten Sie Ihre Tochter (und sich) einmal über ca. 2 Wochen sehr genau.- Gespannte Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
So gehts uns mit meinen zwei 4j u. 2,5 auch. Wir haben 2 fixe termine. Dazu kommt das alle Kinder Kindergarten, Nachbarschaft u. Freundeskreis immer zu uns kommen wollen. Ist ja schön soviele Spielfreunde zu haben. ABER mich nervt es derzeit auch schon an weil die Werte die meine vermittelt bekommen immer wieder unterwandert werden. Wir schotten uns dann auch ab und zu wieder ab weil es mir auf den Nerv geht. Liebe Grüße! heidi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen