Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Taufe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Taufe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Frau Schuster, ich hatte voriges Jahr schon mal geschrieben, dass die Taufe unseres Sohnes an Familienzwistigkeiten scheitert. Nun ist unsere Sohn schon 24 Monate und immer noch nicht getauft! Den Vogel abgeschossen hat nun Schwiegervater, er erklärte wenn wir die von uns gewählte Taufpatin nehmen dann kommen er und Schwiegermutter nicht zur Taufe (der Hohn dabei - es sind beide aus der Kirche ausgetreten!!!). Das Problem ist nur, dass mein Mann nun zwischen den Stühlen sitzt, er ist ein Einzelkind und seine Eltern klammern an ihm. Ich finde es Erpressung und einfach schrecklich, die Meinung seines 30-jährigen Sohnes nicht zu respekterien. "Schwiegermutter ist Herzinfarkt gefährdet, die darf sich nicht aufregen heisst es immer" -toll, meine Mutter hat Leukämie, das ist anscheinende egal. Der Schwiegervater kostet unserer Beziehung Nerven - unglaublich. Ich habe schon in der Pfarre nachgefragt, wir könnten auch nur zu viert, mein Mann, ich, unsere Sohn und unsere Tochter hingehen, mein Mann könnte Taufpate sein, kein Problem. Nur schliesse ich dann meine Familie aus, die gar nichts dafür kann für Schwiegervaters Marotten. Schlimm das einem eine wunderbare Taufe, die man sicher toll in einen Kindergottesdienst einbauen kann so vermiest werden kann. Danke fürs zuhören, Elke und ihr Sohn, der bestimmt getauft wird!


Beitrag melden

Hallo Elke Bitte bleiben Sie bei Ihrer gewählten Taufpatin und laden Sie alle übrigen Verwandten, Bekannten ein, an der Tauffeier teilzunehmen. Informieren Sie ganz besonders die Schwiegereltern darüber, warum Sie gerade diese Taufpatin gewählt haben, die ja nicht nur Spaß haben sollte, sondern auch Pflichten übernimmt.- Teilen Sie auch Ihre Erwartungshaltung an die Rolle der Großeltern mit und drücken Sie Ihr Bedauern aus, wenn diese Erwartung aus Gründen, mit denen das Enkelkind am Wenigsten zu tun hat, nicht erfüllt wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wäre es vielleicht ein gangbarer Kompromiss, einen zweiten Taufpaten noch dazu zu nehmen, der den Schwiegereltern zusagt. Das war mein erster Gedanke, wobei ich das Verhalten - tatsächlich Erpressung - unmöglich finde - vor allem noch bei einem kirchlichen Akt, da uns gerade das Christentum Vergebung predigt, wie also können sie so etwas dann verlangen. Der Kompromiss wäre aber vor allem für Deinen Mann wichtig und auch für Eure ganze familie, so belastende das ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nur um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin schon der Meinung, dass Ihr an eurer gewählten Taufpatin festhalten solltet, ich meine nur, dass vielleicht ein zusätzlicher die Gemüter etwas beruhigt. Auch sollten die Schwiegereltern sich mal überlegen, was den Euer Sohn für den von Euch ausgewählten Taufpaten kann und das sie seinetwegen kommen sollten und nicht wegen irgend jemand anderen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir kennen das auch. Kommt in den besten Familien vor. Dir Frau meines Schwagers ist zur Taufe unserer Tochter garnicht erschienen. Wir halten auch nur Kontakt zur einigen wenigen Verwandten und der Rest kann und den Buckel..... Klar ist es schwierig weil ihr richtig erpresst werdet. Aber erpresst halt zurück. Ich meine ihr vertretet Euren Standpunkt und darum geht es. Dabei zählen Eure Wünsche u. Meinungen. Die Anderen haben sich gefällig anzupassen nicht Ihr. Ich hoffen dein Mann sieht das auch so. Alles Gute!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, also deine Schwigis sind ja wohl das letzte, sorry. Aber das ist doch schon nicht mehr schön. Wir hatten zufällig gestern Taufe, auch mit einem Kleinkindergottesdienst. Und es war supi. Das Problem ist, dass dein Mann sich entscheiden muss, zum wem er mit seiner Meinung steht. Und ich finde, er sollte zu dir stehen. Ich würde euren Paten behalten. Und seinen Eltern würde ich das ganz normal sagen. Ladet sie einfach ein zur Taufe, ohne große Diskussion. Wenn sie nicht kommen, versauen sie ja ´hoffentlich´nicht euch das Fest, sondern sich nur selbst. Das werden sie sich überlegen. Wir haben das Problem, dass meine Großeltern nicht kommen wollten, weil mein Papa eingeladen war. DIe können sich nicht leiden. Wir haben alle eingeladen, und nur dazu gesagt, dass sie sich entweder wie ERwachsene benehmen, oder halt daheim bleiben müssen. Sie waren alle da und es hat geklappt. Ich hoffe, ihr findet eine Lösung LG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich Chaot habe jetzt mein Posting dem falschen Mail angehängt. Bitte ein paar Zeilen weiter oben bei "Ich weiss mir keinen Rat mehr" schauen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.