Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte vor einigen Tagen bereits einmal um Rat gebeten, weil unser Start beim Tagesvater so schlecht verlaufen war. Vielleicht erinnern Sie sich ? Inzwischen ist es so, dass ich mehrmals mit meinem Sohn (2 Jahre und 2 Monate) dort war und auch mit dort geblieben bin. Beim ersten mal - nachdem ich hier gepostet hatte - wollte er sofort wieder gehen, ließ sich gar nicht die Schuhe ausziehen und wollte seine Jack nicht ausziehene. Er wollte nach Hause. Obwohl ich dabei war. Wir sind dann trotzdem geblieben, weil ich es als unnötige Eskapade von Mäxchen empfand, obwohl ich dabei war, so ein Theater zu machen. Nach einger zeit (1/2 Stunde) beruhigte er sich dann auch und begann zu spielen. ich blieb die ganze Zeit da und wir fuhren gemeinsam wieder nach Hause. Beim nächsten mal funktionnierte es noch besser. Nach 1,5 Stunden, in denen er gut gespielt hat, wollte ich aufbrechen, weil seine kleine Schwester ins Bett mußte und Mäxchen wollte nicht mit. Daraufhin habe ich ihn noch dort gelassen ujnd bin dann nach einer halben Stunde weidergekommen, um ihn abzuholen. In dieser Zeit hatte er geweint. Aber bicht mehr so schlimm wie vorher. Heute dann war ich wieder mit dort. Mein Sohn wollte ständig auf meinen Arm, immer bei mir bleiben - ich saß nach einiger zeit nebenan in der Küche...)wollte nicht spielen und hat trotz meiner Anwesenheit (ich habe mich nicht gekümmert sondern bin in der Küche geblieben) geweint und gewütet. Nach einger Zeit - als Mäxchen wieder spielte, bin ich noch für eine halbe Stunde einkaufen gegangen. Mäxchen hat wieder nur geweint in dieser Zeit. Meiner Einschätzung nach aber mehr aus Totz weil ich weg war und er nicht seinen Willen bekam. Aufgrund dieser Vorfälle hatte ich eigentlich beschlossen, das durchzuziehen udn ihm seinen Willen nicht zu lassen weil mir sein Verhalten einfach überflüssig vorkam und wie eine Art Austesten wirkt. Nun ist aber folgendes dazugekommen. Mäxchen war immer sehr selbständig - sofern man in dem Alter davon sprechen kann. Er blieb ohne Problöeme auch mal bei meiner Freundin über ineige Stunden, wenn ich mit der Kleinen was vorhatte. Er war eigentlich kaum ein Mamakind und sehr neugierigf in fremder Umgebung. Nun erkenne ich mäxchen nicht wieder. Schon am Wochenende war mein Mann mit ihm bei seiner Oma und dort wollte er immer gleich wieder los. Jacke anziehen und nach Hause gehen. Ich war heute auch mit ihm beim frisör und dort auch sofort: "mama jacke wieder anziehen, hause gehen.". eben komme ich von nach 1,5 Stunden Abwesenheit nach Hause und Mäxchen hat hier eine 3/4 stunde nach mir geschrien und wollte auf meinen arm und sagt zu mir, er weint weil mama nicht kommt. Obwohl sein Papa da war. das hat er noch NIE gemacht. Nie hatte er probleme, wenn ich mal weg war. Ich führe es auf die Tagesvaterversuche zurück. ganz eindeutig. Eenn das solche Auswirkungen hat, dann scheint die Verlustangst doch tiefer zu sitzen und ich möchte das nicht nioch schlimmer machen. Dann sollte ich vielleicht einfach akzeptieren, dass mäxchen dafür noch zu klein zu sein scheint (wenn er es auch objektiv nicht ist- vom bloßen alter her). Dann ist eben der Kindergarten der nächste Versuch. Wie sehen Sie das ? Liebe Grüße Gaby
Christiane Schuster
Hallo Gaby Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten und bringen Sie Ihren Sohn nicht mehr zu dem Tagesvater. Sind Sie auf eine "Fremdbetreuung" angewiesen, können Sie -wie Silvia Ihnen ebenfalls rät- vielleicht einen Babysitter finden, der zu Ihnen nach Hause kommt. In gewohnter Umgebung wird Ihr Sohn sich bestimmt sicherer und entsprechend zufriedener fühlen. Um ihm den späteren Kiga-Besuch zu erleichtern, rate ich Ihnen zur Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe oder zu einem Schwimmkurs, einem häufigen Besuch auf dem Spielplatz, usw. Dort wird Mäxchens Ablösung von Ihnen sanfter erfolgen, sodass ihm das Spielen mit anderen Kindern in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe Spaß machen wird und sich seine Verlassens-Ängste zunehmend abbauen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo gaby! und wie wäre es dann mit einem babysitter die/der zu euch nach Hause kommt? musst du den Arbeiten? das er jetz in den Kinder Garten soll! Meine Tochter ist auch 26 Monate und als sie 1 Jahr war habe ich Ihr ein Baby sitter gesucht weil ich wollte das sie sich an eine andere Bezusperson auch gewöhnt und ich 1x in der woche etwas für mich tun kann Rilaxen und gar nichts tun! es gab auch fasen da weinte sie waren aber immer nur kurz ! Heute hat sie als ich aus dem haus war das erste mal seid langem wiedr geweint! sagte mir die Babystterin aber kahm fröhlich nach Hause! LG silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen