Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 61/2Mon. alt. Seit einer Woche haben wir sozusagen feste Schlafzeiten eingeführt (nach Ferber).Hat auch nach 2 Tagen gut geklappt.Sie schläft jetzt von 20.00-4.00Uhr, bekommt dann eine Flasche und schläft dann nochmal von 5.00-ca.8.30Uhr.Mittagsschlaf macht sie fast immer von 12.30-15.00Uhr. Sie ist allerdings am vormittag nach ca.11/2 Std.so müde, daß sie mir wieder einschläft. Ich wecke sie dann nach ca 20min.wieder, damit sie Mittagsschlaf hält.Auch nachmittags die 5Std.sind ganz schön anstrengend.Wie soll sie besser schlafen? Hätten sie einen Tip? Liebe Grüße Gaby
Christiane Schuster
Hallo Gabi Mit 1 Tagesschläfchen scheint Ihre Tochter noch nicht auszukommen. Deshalb sollten Sie versuchen, die Gesamt-Schlafenszeit am Tage in 2Etappen einzuteilen. Vielleicht von 9.30Uhr-10.30Uhr und von 13.30Uhr-15.00Uhr? Ist sie nachmittags dann zu müde, versuchen Sie den Nacht-Schlaf ein wenig vor zu ziehen.(1/2Std.?) In der Regel werden die Zwerge dadurch auch nicht noch früher wach. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Nachtrag: meine Tochter bekommt wenn siee morgens aufwacht eine Flasche, mittags 1/2 Gläschen Mittagessen und 1/2 Gläschen Obst,am Nachmittag ein Fläschchen und zum abend gegen 19.00H nochmal ein 1/2 Gläschen Mittagessen und Obst, da sie keinen Milchbrei ist. Zwischen den Mahlzeiten liegen ca. immer 31/2Std.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen