Mitglied inaktiv
hallo frau schuster Ich muss nochmal wegen dem Einschlafen am Tag fragen. Meine Tochter (morgen 16Wochen alt). Muss ich sie eigentlich schon beim ersten Gähnen hinlegen, auch wenn es erst 1h nach dem Aufstehen ist. Ich weiss immer nicht so richtig ob ich die Müdigkeitszeichen verpasse. Wenn ich sie dann hinlege (im Bett) dauert es immer eine Ewigkeit bis sie einschläft(heulen, mit Arme fuchteln,Schnuller rausschmeissen...ein Drama). Ich wende schon das gleiche Ritual wie abends an, da klappt es nämlich. Meistens schläft sie dann am Tag nur ein, wenn sie noch kurz an der Flasche trinken kann. Wenn sie dann schläft, schläft sie höchstens eine 3/4Stunde und ist dann kurze Zeit später wieder ningelig, also noch nicht richtig munter. Haben sie noch ein paar Tips? Danke und schöne Weihnachten
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sogleich beim 1.Gähnen brauchen Sie Ihre Tochter nicht hinzulegen, wenn sie vermutlich noch nicht müde ist. Das Gähnen kann auch ein Grimassen-Schneiden sein, mit Dem Ihre Tochter immer wieder neue Erfahrungen mit sich selbst machen wird -ähnlch wie das Fuchteln mit den Armen, das ungezielte Werfen des Schnullers usw. Erst, wenn sie sich zusätzlich die Augen reibt, quengelig wird... wird sie wirklich müde sein. In der Regel werden Ihrer Tochter 2 Tagesschläfchen zu ungefähr gleichen Zeiten genügen, während Sie sie in der übrigen Zeit z.B. unter ein Spieltrapez im Laufgitter, auf einer Krabbeldecke oder in eine Babywippe in Ihre Nähe legen können. Empfehlenswert ist auch ein Tragetuch, da sie dann Ihre Nähe und Wärme spürt, am Tagesgeschehen teilhaben und auch schlafen kann, wenn sie es möchte. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein zufriedenes Weihnachtsfest, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich denke, dass ein Gähnen noch nicht gleich ein Zeichen von so großer Müdigkeit sein muss, dass Deine Tochter schlafen muss, zudem 1 Stunde nach dem Wachwerden. Bei uns hat sich als unser Sohn so alt war ein Rhythmus von ca. 3 Stunden zwischen den Schläfchen eingestellt - von ganz allein. Er wurde ungefähr im gleichen Abstand nach dem letzten Schläfchen müde (Gähnen, Augenreiben, Weinen, unruhig sein). Da habe ich dann angefangen, ihn hinzulegen. Anfangs kam er nicht gleich zur Ruhe, aber als wir immer ein gleiches Ritual (tagsüber und abends) gewählt haben, gings immer besser. Er hat dann vormittags ca. 30 Minuten, nach dem Mittagessen, ca. 60 Min. und noch mal gegen 17 Uhr 30 Min. geschlafen. Immer 3 Stunden dazwischen, ohne dass wir das so eingerichtet hatten. Nach und nach hat er dann bis auf den Mittagsschlaf, der nun ca. 2 Stunden beträgt, alle Tagesschläfchen abgeschafft. Wenn das Hinlegen Deiner Tochter so lange dauert, denke ich, dass sie noch nicht müde genug ist. Warte doch noch mal ein wenig und beobachte, wie sie so drauf ist und ob sich von ganz alleine ein Rhythmus einstellt. Manche Kinder schlafen auch nachts recht lange an einem Stück und brauchen tagsüber dann nicht mehr so lange Schlaf. Liebe Grüße JanMami
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen