Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe von Ihnen bereits so viele gute Tipps für meinen großen Sohn bekommen, dass ich mich jetzt auch mit den ersten Fragen zu unserem "Kleinen" (fast 4 Wochen) an Sie wende: Unser Kleiner schläft nachts noch in unserem Bett - seine Wiege mag er noch nicht und im Moment sucht er noch ziemlich die Nähe zu mir. Für uns ist das ok; wenn er etwas älter ist, wird er sicherlich in seine Wiege (bei uns im Schlafzimmer) umziehen - bei unserem Großen war es ähnlich. Tagsüber schläft unser Kleiner allerdings meistens nur bei mir in der Babytrage, selten im Kinderwagen (dann aber nur max. 20 min.), eher schon im MaxiCosi, was aber ja nur die Ausnahme sein sollte, wenn wir unterwegs sind. Wenn ich mit unserem Kleinen tagsüber im Auto unterwegs und lange genug gefahren bin, schläft er im MaxiCosi ein und ich lasse ihn dann, wenn wir wieder zu Hause sind, darin auch weiterschlafen. In der Regel schläft er dann auch ca. 2-3 h (vorausgesetzt, ich hatte ihn vor dem Schlafen gestillt, so dass er nicht eher Hunger bekommt). Lasse ich ihn aber bei mir in der Babytrage schlafen, schafft er höchsten 45-60 min. am Stück - dann wird er wieder wach und weint. Hunger hat er in der Regel dann nicht; für mich sieht es eher so aus, als wenn er zwischen 2 Schlafphasen wach wird und nicht wieder einschlafen kann. Meine Frage ist nun, wie ich dann weitermachen sollte... Zum einen kann ich ihn stillen (dann hört er sofort auf zu weinen), manchmal ist er dann noch ein bißchen wach und schläft dann irgendwann (meist nicht viel später) in der Babytrage wieder ein. Oder aber sollte ich versuchen, dass er ohne zwischendrin gestillt zu haben noch einmal einschläft? Meistens trinkt er nämlich nur ein kleines bißchen und dann reicht es ihm wieder, deshalb denke ich, dass es kein Hunger ist, sondern eben einfach nur aufgewacht. Wenn er hingegen im MaxiCosi 2-3 h geschlafen hat, ist er wesentlich länger fit und trinkt auch ganz anders. Für Ihre Hilfe vielen Dank Ulrike PS: Ein Schnuller nimmt er, wenn ich versuche ihn noch einmal zum Einschlafen zu helfen, meistens nicht.
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Bieten Sie Ihrem Sohn doch mal vor der Brust zuerst ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch an. Vielleicht genügt es ihm, um sein großes Saugbedürfnis zu befriedigen. Auch können Sie versuchen, ihn kurz an Ihrem kleinen Finger schnuckeln zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen