Demko
Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Aber ich höre immer wieder von Bekannten, dass unser Tagesablauf komisch ist. (Zur Info, ich bin alleinerziehende Mutter, mein Sohn Tobie ist knapp 3.) Wir stehen so zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf. (Manchmal auch früher.) Erstmal wird gewickelt, dann gibt es Frühstück, ich mache dann auch ab und an mal den Fernseher an, weil ich in der Zeit gerne mal etwas Zeit für mich haben will. Ich beschäftige mich danach auch wieder mit Tobie, aber ab der Mittagszeit muss ich mich wieder dem Haushalt widmen, deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn vor den Fernseher zu setzen. Dann machen wir ggf. etwas Mittagsschlaf (1-3 Stunden). Nach dem Mittagsschlaf sind wir oft unterwegs. Zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr gibt es Abendbrot und Tobie geht gegen 20:00 Uhr schlafen. Erzählen meine Bekannten nur Quatsch, oder könnte ich wirklich was verbessern?
Liebe Demko, tatsächlich ist es ungewöhnlich, dass ein Kind mit knapp 3 Jahren so viel schläft. Sie selbst gehen vielleicht nicht um 20 Uhr schlafen, scheinen aber auch morgens "erst" mit Ihrem Sohn aufzustehen und sich mittags mit ihm hinzulegen. Sind Sie nachts viel wach, so dass Sie den Schlaf morgens und mittags nachholen? Scheinbar besucht Ihr Sohn noch keinen Kindergarten. Das wird sich womöglich bald ändern, so dass auch der Tag-Nacht-Rhythmus geändert werden muss. Fangen Sie frühzeitig mit kleinen zeitlichen Veränderungen an, damit die Umstellung für Ihren Sohn nicht so schwer wird. Kann der Haushalt nicht in der Schlafenszeit Ihres Sohnes erledigt oder Ihr Sohn mit eingebunden werden? Knapp 3-jährige Kinder sollten nicht mehrfach am Tag vor dem Fernseher gesetzt werden und vor allem nicht alleine. Eltern sollten Gesehenes ggf. mit dem Kind im Anschluss besprechen können. Für Kinder unter drei Jahren wird empfohlen noch gar keine Medienzeiten (Fernsehen, Handy, Tablet) zu haben, mit drei Jahren höchstens 30 Minuten täglich. Überlegen Sie für sich und Ihren Sohn, ob eine Veränderung des Tagesablaufs, vor allem im Hinblick auf den womöglich startenden Kindergarten, schon jetzt eine Option wäre. Viele Grüße Sylvia
User-1736455377
Sorry, aber das kann ich nicht glauben: ein 3-jähriger schläft von 20 -10 Uhr? Also 14 Std? Und macht ggf. nochmal Mittagsschlaf von bis zu 3 Std? Ganz ehrlich - das glaube ich nicht. Und in der wenigen Zeit, die dann bleibt - abzüglich Essen, wickeln - sitzt dein Kind zusätzlich noch vor dem TV, weil du Zeit für dich brauchst oder im HH etwas machen musst? Ja, wenn das so stimmt, ist derTagesablauf sehr seltsam bzw. ungewöhnlich. Man kann sein Kind zB in den HH mit einbinden, also "mit helfen lassen". Oder du machst diesen, wenn dein Sohn Mittagsschlaf macht. Aber ich habe viel eher das Gefühl, dein Post ist den Ferien geschuldet. Ich kenne kein gesundes 3-jähriges Kind das 14 - 17 Std am Tag schläft. Aber Frau Uebbens wird dir sicher noch fachlich qualifiziert antworten.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen