Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, seit einiger Zeit ist unser Tagesplan total durcheinander geraten und unserem Sohn (2 1/2 Jahre) bekommt es gar nicht. Er steckt zur Zeit in einer schlimmen Trotzphase und wehrt sich standhaft gegen das Schlafen. Um 7 Uhr stehen wir auf- gegen 10 Uhr 30 geht seine Schwester(9 Mon.) zu ihrem Nickerchen ins Bett. In der Zeit beschäftige ich mich intensiv mit meinem Sohn- gegen 12 Uhr wird er dann müde und müßte eigentlich ins Bett. Da meine Tochter dann aber schon wieder putzmunter ist und den Clown spielt ist es sehr schwer ihn zum Schlafen zu bewegen- nur mit viel Gekreische. Außerdem bereite ich dann auch das Mittagessen vor, damit wir gegen 13 Uhr essen können. Ich habe schon versucht, das Essen eine Stunde vorzuziehen, aber dann ruht er sich beim Essen so aus, daß er anschließend für 2 Stunden wieder "aufgedreht" ist. Abends geht er zur Zeit um halb 7 schon ins Bett, nachdem der Nachmittag eine reine Katastrophe war mit einem transusigen, jähzornigen oder weinerlichem Sohnemann.( Wenn er mittags schläft, geht er um 7 Uhr ins Bett). Meine Tochter bekommt schon Angst bei seinen Ausbrüchen, wegen totaler Übermüdung, da er sie z.B. dann auch umschubst usw. Was kann ich nur machen, damit er wieder schläft? Ein "Nur- Ausruhen" kommt bei ihm gut an- er möchte sich dann mit mir Bilderbücher anschauen oder Kassette hören, aber er schläft dabei- trotz großer Müdigkeit- partout nicht ein und ausgeruht ist er danach trotzdem nicht. Ich kann auch nicht stundenlang mit ihm Bücher ansehen, da dann meine Tochter auch Aufmerksamkeit auffordert. Sie wird dann erst wieder gegen 15 Uhr müde- das wäre dann für meinen Sohn zu spät für einen Mittagsschlaf. Haben Sie vielleicht Tipps für uns, damit wir diesem Chaos wieder Herr werden? Dafür wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Versuchen Sie einmal, den Morgenschlaf Ihrer Tochter durch behutsames Verschieben und den Mittagsschlaf Ihres Sohnes durch behutsames Vorziehen auf einen gemeinsamen Zeitpunkt zu legen, sodass der gemeinsame Mittagsschlaf gegen 11.30Uhr beginnt und anschließend gemeinsam gegessen werden kann. Auf diese Weise hätten Sie dann Zeit, diese Mahlzeit in Ruhe vorzubereiten. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen