Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tagesablauf mit 2 Kindern?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tagesablauf mit 2 Kindern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Unsere Töchter sind 2,5 Jahre und 3,5 Monate alt. Die Kleine ist das, was man unter einem "lieben" Kind versteht: ausgeglichen, fröhlich und auch nachts ziemlich pflegeleicht. Sie wird voll gestillt (nicht nach der Uhr, sondern nach Bedarf), trinkt gut und wird nachts nur 2-3 mal wach zum Stillen. Allerdings findet sie abends nicht in den Schlaf. Ab 18 Uhr ist Geschrei, oft stundenlang. Daß das im ersten Vierteljahr normal ist, ist mir bekannt, bei der Großen war das auch so. Aber immernoch? Nun wird ja immerwieder ein regelmäßiger Tagesablauf empfohlen, damit sich das Baby auf den Rhythmus verlassen kann. Soweit so gut. Bis zum Nachmittag klappt das auch richtig gut. Wenn Saskia nach ca. 2,5 bis 3 Stunden müde wird, lege ich sie wach in ihr Bettchen, und es dauert höchstens 5 Minuten, bis sie friedlich eingeschlummert ist, meist sogar ohner großes Gemecker. Sie schläft dann auch ungefähr 2 bis 3 Stunden. Schwierig wird es aber nachmittags: Gegen 14 Uhr muß ich los, um die Große aus dem Kindergarten abzuholen (Gleitzeit ist leider nicht drin). Entweder packe ich Saskia dann in den Kinderwagen oder in den Tragesack. Sie ist in beiden sehr zufrieden. Nur schläft sie leider ab dann nicht mehr. Die Nachmittage verbringe ich mit beiden Kindern an der frischen Luft, entweder auf dem Spielplatz oder im Garten. Um 18 Uhr gibt es Abendbrot, um halb 8 ist die Große im Bett. Für das Baby ist das natürlich zu spät, also bringe ich sie um ca. 18 Uhr ins Bett. Da sie jedoch schon den ganzen Nachmittag wach war, ist sie völlig übermüdet und findet nicht in den Schlaf. Sie schreit dann so lange, bis sie vor Erschöpfung einschläft und läßt sich nicht beruhigen. Mein Mann und ich sind schon total verzweifelt und am Ende. Ich denke, wenn ich Saskia auch am Nachmittag bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit in ihr Bett legen würde, wäre es kein Problem und sie würde sicherlich auch abends besser einschlafen, weil sie einfach nicht so überdreht wäre. Das geht nur leider nicht, weil ich die Große ja nun nicht den ganzen Nachmittag zu Hause lassen kann mit Rücksicht auf ihr Schwesterchen. Irgendwann möchte man sich auch mal mit anderen Müttern verabreden, man kann ja der Großen nicht die Spielgefährten vorenthalten, nicht zuletzt muß ich auch mal ein paar Wege erledigen. Haben sie vielleicht einen Tip für mich, wie ich die unterschiedlichen Bedürfnisse beider Kinder am besten unter einen Hut bekomme, ohne daß immer einer den Kürzeren zieht? Vielen Dank im voraus. Viele Grüße von Dani, Victoria und Saskia.


Beitrag melden

Hallo Dani Legen Sie Saskia gegen 18.00Uhr mal nicht in ihr Bett sondern "bettfertig" auf eine Krabbeldecke oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter in Ihrer Nähe. Auch dort wird sie bestimmt einschlafen, sodass Sie beide Kinder gegen 19.30 Uhr ins Bett bringen können. Stellen Sie ggf. sowohl um ca. 18.00Uhr als auch zum (endgültigen) Nachtschlaf eine entspannende "Bettkassette" an, die sicherlich auch Victoria gerne noch hören möchte. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.