Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tag- Nacht -Rhythmus und Einschlafritual

Frage: Tag- Nacht -Rhythmus und Einschlafritual

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, ob es passieren kann, dass mein Kind (2 Mon alt) den Tag-Nacht-Rhythmus wechselt, wenn er tagsüber mal mehr schläft als gewöhnlich? Ich wecke ihn dann nämlich immer und habe dann ein schlechtes Gewissen! Auch habe ich eine Frage zum Einschlafen/Einschlafritual. Abends wird er gewindelt, bekommt seinen Schlafsack angezogen und wird dann von mir gestillt. Dabei wird er dann sehr müde und schläft teilweise ein. Anschließend wird er ins Bett gelegt. Selten kommt es vor, dass er nicht schlafen kann und wir ihn dann wieder raus nehmen müssen und er erst über eine Stunde später einschläft. Wenn er ansonsten unruhig ist und sich nicht von alleine beruhigt, singen wir ihm etwas vor und streicheln seinen Bauch. Dies kann dann aber schon mal 15 min dauern. Sollten wir immer was vorsingen, auch wenn er schläft? Reicht das als "Ritual"? Sollte ich ihn Stillen bevor wir seine Bettsachen anziehen? Er schläft übrigens schon ziemlich gut. Wird abends gegen 20 Uhr hingelegt ( plus/minus 30 min) und wacht dann ca. um 3 Uhr auf. Die letzten beiden Nächte um 5 Uhr (jippie). Dann wird er gestillt und liegt dann allerspätestens nach 30 min wieder im Bett. Um ca 7 Uhr wacht er wieder zum Stillen auf. Oft kann ich ihn dann nochmal hinlegen und um 8.30 Uhr beginnt dann der Tag für uns. Grüße Georgette


Beitrag melden

Hallo Georgette Mit 2 Mon. wird Ihr Sohn noch gar keinen Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt haben und lediglich nach Bedarf schlafen. Helfen Sie ihm, indem Sie ihn möglichst zu gleichen Zeiten (2 Tagesschläfchen?) in sein Bett legen, während er in der übrigen Zeit in Ihrer Nähe auf einer Decke, im Tragetuch, schon im gemütlich eingerichteten Laufgitter usw. nach Bedarf einschlafen, aber durch die Alltagsgeräusche auch wieder geweckt wird. Ihr Einschlafritual genügt vollkommen und kann statt des länger andauernden Singens auch zum Schluß mit dem Aufziehen einer Spieluhr ergänzt werden, deren Melodie Ihrem Sohn auch dann noch den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtern wird, wenn Sie den Raum verlassen. Schläft er, wird er weder Ihr Singen noch die Melodie der Spieluhr hören, sodass Sie dann nicht mehr zu singen brauchen. Damit er vor dem Einschlafen, die evtl. beim Trinken mitgeschluckte Luft auch noch wieder los wird und Sie auf diese Weise evtl. Bauchweh vorbeugen, sollten Sie ihn auf jeden Fall noch aufstoßen lassen, bevor Sie ihn hinlegen. Bitte verlassen Sie sich insgesamt auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt und die Reaktionen Ihres Sohnes, die Ihnen meistens schon sagen werden, wie Ihr Sohn UND Sie zur größt-möglichen Zufriedenheit gelangen.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.