Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Suppenkasper (sehr lang)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Suppenkasper (sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich habe mein Problem schon der Frau Christ-Sörger geschildert. Sie meinte, ich sollte auch noch einmal bei Ihnen um Rat suchen. Ich habe ein großes Problem mit unserem Jonas (14 Mon). Er mag einfach nicht richtig essen. Er hat überhaupt keinen Rhythmus. Das war allerdings von Anfang an schon so. Am liebsten möchte er nur die Flasche. Morgens bekommt er die eigentlich so gegen 7.30 Uhr. Dann lege ich ihn gegen 11.00 Uhr schon zum Mittagsschlaf hin, weil er todmüde ist. Zwischendurch bekommt er mal ein Stück Obst oder einen kleinen Keks. Aber auch nicht immer. Dann bekommt er so zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Mittagessen. Ich weiß, dass das sehr spät ist. Aber vorher bekomme ich nichts in ihn rein. Dann auch nur mit Überlistung. Die ersten Löffel gehen meißt ganz gut. Dann muß ich den Löffel entweder durchs Obst oder Joghurt ziehen. Das isst er nämlich sehr gerne.Frau Christ-Sörger meinte,ich soll ihm ein ein kleines Schläfchen gönnen und ihn zwischen 13.00 und 14.00 Uhr füttern. Ich glaube kaum, daß er dann ißt. Außerdem komme ich dann ja gar nicht mehr aus dem Haus. Wenn ich ihn dann so spät zum Schlafen hinlege! Ich habe auch schon alles Mögliche probiert. Gläschen, Selbstgekochtes, habe mit ihm zusammen gegessen, habe ihn versucht, alleine essen zu lassen. Da matscht er nur rum. Irgendwie schaffe ich es dann meistens. Abends das Gleiche in grün. Am Liebsten würde er Wurst und Käse solo essen. Brot spuckt er komplett wieder aus, nachdem er die Wurst abgelutscht hat. Knäckebrot (Leicht&Cross) geht noch am Besten. Aber richtig sättigend ist das ja auch nicht. Dann bekommt er noch seine Flasche mit Brei. Manchmal braucht er dann auch einen Nachschlag. Es kann auch passieren, dass er nachts den Nachschlag haben will. Vorgestern war wieder so ein extrem Fall. Er wollte partout kein Mittag essen. Ein wenig Obst und Joghurt war alles. Nachmittags waren wir unterwegs, da hat er ein paar Kekse gegessen. Abends sein Knäcke und die Flasche plus Nachschlag. Den nächsten Morgen fing er schon um 5 an zu quengeln. Bis um 6 habe ich ihn hingehalten. Dann ging aber gar nichts mehr. Vormittags hat er dann fast eine ganze kleine Banane gegessen. Den Rest des Tage hat er auch ganz gut gegessen. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Trinken tut er übrigens sehr viel. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er gerade mittags seinen Hunger wegtrinkt, damit er abends wieder seine Flasche bekommt. Vielleicht können Sie mir ja noch einen Rat geben. Das kann doch nicht so weitergehen. Das war ein sehr langer Text. Ich hoffe, es war trotzdem verständlich. Viele liebe Grüße Malwe und Jonas


Beitrag melden

Hallo Malwe Hat Jonas morgens gegen 7.30Uhr seine halb gefüllte Flasche mit Tee, Saft oder verdünnter Milch getrunken, sollten Sie gegen 9.00Uhr sich gemeinsam an einen Tisch setzen und "ganz normal" frühstücken, ohne dass Sie Ihrem Sohn besondere Beachtung schenken, was sein Eßverhalten betrifft. Beißen Sie genußvoll in eine Schnitte Brot oder Brötchen und trinken Sie eine Tasse Kaffee/Tee, wird sicherlich auch Jonas "unbeobachtet" nach seiner (Trinklern-)Tasse greifen oder sich ein in kleine Stückchen geschnittenes Brot nehmen, das verziert zu einem lustigen Gesicht o.Ä. (mit Hilfe von Eischeiben, Tomate usw.) auf dem Tisch "ganz unabsichtlich" auf einem Teller angerichtet ist. Nach diesem Frühstück -ob er etwas gegessen hat oder nicht- geht`s dann nach draußen oder werden sonstige Aktivitäten durchgeführt, bis Sie merken, dass er vor Müdigkeit sich kaum noch auf den Beinen halten kann. Bevor er dann hingelegt wird, essen Sie wiederum gemeinsam eine Kleinigkeit zu Mittag: Essen Sie in "stereo", indem sowohl Jonas als auch Sie abwechselnd den Löffel oder auch eine Kindergabel zum Mund führen. Sprechen Sie während des Essens über Alles -außer über`s Essen. Nach dem Mittagsschlaf gibt`s wieder ein gemeinsames "Kaffeetrinken" und die Flasche jeweils erst als Nachtisch. Geben Sie ihm nur leichte Flüssigkeit zu trinken; keinen Brei o.Ä. Ißt er während 1-2 Mahlzeiten gar Nichts, machen Sie sich bitte keine Sorgen, da ein gesundes Kind sich stets die Nahrung holt, die es auch benötigt. Achten Sie dann darauf, dass es auch keine Zwischenmahlzeiten gibt, bzw. nur, wenn Sie gemeinsam am Tisch essen. Laden Sie hin und wieder ein ca. gleichaltriges Kind (mit Mutter) zum Essen ein oder besuchen Sie mit Jonas eine Eltern-Kind-Gruppe, wird der "Suppenkasper" bald der Vergangenheit angehören, da Kinder sich gern an Ihres Gleichen orientieren und ein großes Bedürfnis nach Nachahmung besitzen. Erholsames Wochenende und:bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.