Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich muß Sie um Hilfe bitten wegen meinem Mann. Seit einiger Zeit laufen im Fernsehen ja alle möglichen Serien zu o.g. Thema und mein Mann pickt sich willkürlich irgendwelche Erziehungsratschläge heraus, die im Großen und Ganzen ja für die Extrem-Kinder gedacht sind, um sie dann abends zur Bett-Geh-Zeit an unserem (eigentlich vollkommen normalem) 3,5jährigen Sohn auszuprobieren. Gestern abend z.B. wollte unser Sohn nicht einschlafen. Es war (nach alter Zeit) schon 22.00 Uhr und er war über den toten Punkt herüber und ziemlich aufgedreht. Mein Mann hat ihn ins Bett gebracht und daher weiß ich nicht genau, welches Theater es gab, jedenfalls wollte Sohnemann nach der Geschichte nicht schlafen. Irgendwann fing er an zu brüllen und rief nach mir. Nachdem er das vor vielen Monaten schon öfter gemacht hatte und ich dann immer ins Zimmer gegangen bin, hat mein Mann mir das verboten. Jedenfalls kam nach einer Weile mein Mann aus dem Kinderzimmer, schloß hinter sich die Tür und hielt diese zu mit einem vollkommen hysterisch brüllendem Kind im Zimmer. Daraufhin bin ich dazwischen gegangen und habe gesagt, jetzt reicht´s ja wohl, habe meinen Sohn auf den Arm genommen und ihn gefragt, warum er weint. Er klammerte sich nur an mich und wollte unbedingt in meinem Bett schlafen. Nach einer Ewigkeit bekam ich dann endlich aus ihm heraus, dass er Angst vor Papa hat! Wir sind dann zusammen ins Bett gegangen und er ist friedlich eingeschlafen. Ich bin über diesen Vorfall sehr erbost, weil auch ich Konsequenz in der Erziehung für absolut wichtig und notwendig erachte, aber dies sollte sich genauso auf die Eltern beziehen. Soll heißen: Ich will nicht, dass mein Sohn zwischendurch Süßigkeiten ißt, sondern lieber Obst. Also esse ich selbst (zumindest nicht in Reichweite meines Sohnes) keine Süßigkeiten zwischendurch - mein Mann schon. Ich habe Monate gebraucht, um meinem Sohn abzugewöhnen, Aufschnitt ohne Brot zu essen. Endlich hatte ich es geschafft, da bietet mein Mann ihm Käse und Wurst ohne Brot an und als ich sage, dass Aufschnitt nicht ohne Brot gegessen wird, nimmt er es ihm wieder weg und isst es selbst (ohne Brot und vor dem Kind!). Dieses stille Zimmer, was im Fernsehen gezeigt wurde, mag ja eine Alternative sein, wenn das Kind tagsüber irgendwelchen Blödsinn macht und man sagt, Du gehst jetzt in Dein Zimmer und dann kommst Du wieder, wenn ... Ich halte jedoch grundsätzlich nichts davon, Kinder einzusperren und eigentlich halte ich auch nichts davon, sie in ihr Kinderzimmer "zur Strafe" zu schicken. Schließlich sollen sie dort spielen und Spaß haben und nachts ruhig schlafen können. Nun zurück zu dem gestrigen Vorfall: Es war sehr spät, das Kind war vollkommen überdreht, die Gute-Nacht-Geschichte hat ihn beruhigt, aber er wollte trotzdem nicht schlafen gehen. An dieser Stelle muß man sich doch fragen: Wessen Schuld war das? Die des Kindes? Natürlich nicht, er hätte schon seit 2 Stunden im Bett sein müssen und wir haben ihn nicht rechtzeitig ins Bett gebracht. Darf dafür das Kind bestraft werden? Ich sage nein, aber mein Mann sieht das nicht ein. Er hat neulich bei Freunden beim Abendbrot (gegen 20.00 Uhr) ebenfalls unser Kind ins Zimmer geschickt. Ich finde das zu dieser Uhrzeit eine Zumutung für das Kind. Eigentlich schläft er schon um diese Zeit bzw. geht ins Bett und wenn er noch wach ist, kann ich nicht von ihm verlangen, dass er sich immer noch vorbildlich verhält, nur weil ich zu meinem Privatvergnügen länger geblieben bin als ich sollte. Wie kann ich meinem Mann erklären, dass drastische Maßnahmen für drastische Kinder sicherlich manchmal notwending und richtig sind, dass aber ein vollkommen normaler kleiner Junge nicht mit den gleichen Maßnahmen erzogen werden sollte? Und wie gesagt: Wie soll ich von einem 3,5jährigen 24h am Tag korrektes Verhalten verlangen, wenn der eigene Vater es nicht einmal schafft, auf sein Bedürfnis nach Süßem 0,5 h zu warten, weil wir dann gegessen haben und auch unser Sohn Süßes essen dürfte? Mich ärgert dieses Verhalten maßlos und ich finde es extrem ungerecht dem Kind gegenüber. Mein Mann verwehrt sich gegen jegliche Vorwürfe und sagt, ich mache auch nicht immer alles richtig (natürlich nicht, wer macht das schon). Trotzdem finde ich, dass er gestern eine Grenze überschritten hat. Mein Kind sollte mir gehorchen, weil es Respekt vor mir hat und weil es gelernt hat, dass meine Entscheidungen immer gute Gründe haben. Ich möchte auf keinen Fall, dass mein Kind vor mir kuscht, weil es mich fürchtet. Sorry, dass es so lang geworden ist.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte regen Sie Ihren Mann zu einem sachlichen Gespräch mit Ihnen an, damit Sie sich in Etwa über den Erziehungsstil einig werden können. Sie lieben Beide Ihren Sohn und Jede(r) möchte erreichen, dass der Junge in eine SICHERE Selbständigkeit geführt werden wird. Das kann aber nur gelingen, wenn Ihr Sohn sich an seinen Bezugspersonen sicher orientieren kann und nicht immer wieder hin- und hergerissen wird, bzw. irgendwann beginnt, den Papa gegen die Mama auszuspielen und umgekehrt. Da Sie als Eltern das gemeinsame Sorgerecht und die gemeinsame Verantwortung gegenüber Ihrem Sohn haben und -da auch Sie "nur" Menschen sind- nicht Alles richtig machen können, ist es neben dieser Einigung über den Erziehungsstil genauso wichtig, zugeben zu können, dass man manchmal unsicher ist und bereit zu sein, den Partner um Hilfestellung zu bitten, was bei aller Emanzipation doch noch manchmal recht schwer fällt.- Diese z.Zt. laufenden Sendungen sind -wie seriöse Ratgeber- NIE zur vollständigen Übernahme gedacht, da sie nur allgemein gefasst werden können und die jeweiligen, individuellen Persönlichkeiten, sowie die individuelle Familiensituation nicht berücksichtigen können. Hinzu kommt, dass Fernsehsender von den Einschaltquoten leben und mit allen Mitteln versuchen, möglichst viele Zuschauer zu erreichen, indem sie den Sendungsinhalt so interessant wie möglich (als Hingucker) gestalten und versuchen, die Emotionen der Zuschauer zu wecken. Nachdenkliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Du, ich kenne die Sendungen und denke, da ist mit Sicherheit viel verwertbares bei für Eltern, die durch ihr Verhalten und ihre Erziehung nun eben ein Problem haben! Aber ich denke, für ein normales Kind von 3,5 Jahren gilt dies noch lange nicht!Unsere Tochter ist auch 3,5 und macht ihre Spökkes mit uns! ;-)) Aber alles im Rahmen des Vertretbaren! Sie bekommt nur eine Auszeit, wenn sie den ganzen Tag rumnölt, heult und nervt, für jede Kleinigkeit einen Ausraster bekommt oder bei Kinderbesuch diese ärgert - und zwar richtig ärgert. Zum Glück müssen wir nicht so oft damit agieren!Ich denke, bei Euch wie bei uns geht es völig normal zu und so wie Du schreibst sehe ich nichts Falsches in Deinem Handeln und Tun und bzgl. Deiner Konsequenzen!Unsere darf auch keine Süßigkeiten essen vor der Hauptmahlzeit, das gilt auch für uns - auch wenn ich schon mal heimlich nasche ... ;-)) Aber ich denke nicht daran, mein Kind unnötigerweise so zu bestrafen wie es im TV gezeigt wird, nur weil ich der Meinung sein könnte, ich hätte all die Jahre doch was falsch gemacht. Wenn mein Mann so wie Deiner reagieren würde, wäre hier ein riesen Theater am laufen! Erziehung funktioniert nur dann, wenn beide Eltern am gleichen Strang ziehen - so sagst Du selber! Rede noch mal in Ruhe mit ihm und frage ihn, ob er der Meinung ist oder das Gefühl hat, als Vater bislang versagt zu haben, und ob ihm diese Sendung angeblich die "Augen geöffnet" hat!Wenn er bei Eurem sonst völlig normalen Kind solche Experimente startet, bekommt er ein riesen Problem. Denn das Vetrauen, welches euer Kind noch hat zu ihm, das zerstört er somit in Nullkommanix! Das ist nicht fair! Ich wünsche Dir alles Gute und viel Durchsetzungsvermögen!!!!! LG Jamu
Mitglied inaktiv
Also, ich möchte es mal so ausdrücken - es ist nicht nur dein Mann der da mächtig versagt hat ... Mich macht sowas echt wütend ,also entschuldige meine folgenden "Angriffe" auf euer Erziehungsverhalten. Bei euch scheint sich niemand so richtig an Regeln halten zu wollen, dabei ist doch bei Kindern das konsequente Einhalten bestimmter Regeln so wichtig ! 1. Was macht ein 3 jähriges Kind noch wach um diese Zeit ? ( Und das scheint öfter vorzukommen )Schon mal was von Ritualen und festen Bettgehzeiten gehört ? Was treibt das Kind um 22 Uhr - Krimi gucken ? 2. Streitgespräche wegen Erziehungssachen in Gegenwart eures Sohnes - super, vielleicht gibt er euch bald Tips ????? (Klasse Anleitung zum "Mama-und-Papa-Gegeneinander-ausspielen") 3. Das eigentliche Problem scheint bei dir mangelndes Durchsetzungsvermögen gegenüber deinem Mann zu sein - schenk ihm einen Erziehungsratgeber und streiche Sachen wie Vorbildfunktion dick rot an ! Redet ihr auch mal über euren Erziehungsstil ect. oder macht jeder was er will ? 4. Nimm die Filme der Super-Nanny auf - dein Mann sollte sie häufiger sehen und GENAU hinhören, denn nicht die Kinder sind die Tyrannen, es sind vor allem die Eltern die sie dazu machen ! Wir sind bestimmt keine perfekten Eltern und mein Mann neigt auch ab und zu dazu Regeln großzügig auszulegen (Wochenend-Papa)und einig sind wir auch nicht immer, aber bei so einem Verhalten wie bei deinem Partner wäre bei uns Holland in Not ! PS: Bei besonders anstrengenden Entwicklungsphasen unserer 2,5 jährigen Tochter setzen wir uns zusammen und diskutieren unsere Strategie. Das hilft frisch gestärkt in den nächsten Machtkampf mit der kleinen "Zicke" zu gehen !
Mitglied inaktiv
hallo, ich würde deinen text, den du uns so sachlich geschrieben hast, deinem mann schicken/ausdrucken, ... , damit er ihn in aller ruhe lesen kann. vielleicht stellt er auf taub, wenn du ihn sonst vorwürfe machst, so kann er mal lesen, was dir nicht gefällt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen