Mitglied inaktiv
Hallo, meine Nachbarin hat Probleme mit Ihrer Tochter 4 (im August 4 geworden). Das Kind bockt viel rum, vor allem zum Abend. Es soll sich waschen gehen, dann anziehen und ins Bett. Sie jault rum, ich will nicht, dann sagt die mutter, wenn du das nicht machst, gibt es keine Geschichte mehr oder keine Küssi oder oder oder. Wenn das Kind dies lange durchzieht, wird es seit zwei Tagen auf den Hocker gesetzt und dann wieder ins Bett usw. Ist das hier sinnvoll? folgender Tagesablauf der Nachbarin. Die Tochter geht morgens 6:30 Uhr in die Kita und kommt mittags wieder raus. Dann zu hause essen ins Bett. Nachmittags umd 3:00 Uhr komme ich mit meiner tochter, dann spielen die beiden zusammen bis zum Abendbrot. Ich spiele mit meinen beiden Kindern danach noch meist, sie nicht. Sie hat noch einen 11 Monate alten Sohn, der ihr viel an den Beinen hängt, Sie kann kaum irgendwas machen. Jetzt meine Fragen: 1. Kann das Verhalten der Tochter daran liegen, das sie sich kaum mit ihr Beschäftigt oder halt nur zum Abend kurz mit der Geschichte oder ein kurzes Spiel, das meist in der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr verläuft, da sich dann der Papa mit dem kleinen im Elternbett hinlegt, wo sie dann schlafen, die Tochter aber in ihrem Bett schläft, obwohl sie vorher immer im Elternbett geschlafen hat. 2. Sollte man das mit dem Hocker sitzen bestrafen. Bitte um Rat für meine Nachbarin. Ich bestrafe meine beiden Kinder auch mit dem Hocker sitzen, aber nur wenn sie hauen oder Sachen vor wut durch die gegend schmeißen oder sich gegenseite zu doll ärgern und den anderen beim spielen stören und das nicht aufhört. Wie soll man sich verhalten. DAnke für ihr bemühen. Ann-Kristin
Christiane Schuster
Hallo Ann-Kristin Das Bestrafen mit dem Sitzen auf dem Hocker halte ich für wenig sinnvoll, da Kleinkinder noch nicht in der Lage sind, dort zu überlegen, was sie falsch gemacht haben und wie sie es besser machen können. Sie fühlen sich noch weniger beachtet und geliebt, was ihr Verhalten eher noch verstärkt.- Bitten Sie die Nachbarin, mit Ihrer Tochter zum Waschen... zu gehen, um zu sehen, ob sie schon so groß ist, dass sie es alleine Kann. Ein anschließendes Lob regt zu weiterem, selbständigen Tun an. Gleichzeitig kann sie ihrer Tochter auch anbieten, ihr ein wenig zu helfen, damit anschließend noch genügend Zeit für eine Geschichte, eine "Bettkassette" o.Ä bleibt. Wird dann absichtlich getrödelt, ist leider keine Zeit mehr vor dem endgültigen Schlafengehen!- Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen