Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Super Mamas

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Super Mamas

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern habe ich zum ersten Mal eine Folge der Supermamas gesehen und muß sagen, ich war geschockt. Was haben diese Familien falsch gemacht, dass sie solche "Satansbraten" herangezüchtet haben? Oder ist diese Sendung einfach, wie viele dieser Sendungen, völlig überzogen und nachgestellt. Warum werden Probleme solcher Familien vermarktet? Nun aber meine eigentliche Frage an Sie (und gerne alle anderen): Ab wann verstehen Kinder (Babys) ein nein und können sich dies auch merken? Konkret: meine 8 Monate alte Tochter krabbelt auf die Stereoanlage zu und dreht an den Knöpfen. Ich sage "NEIN", sie dreht sich herum, lacht mich an und dreht weiter. Versteht sie das und weiß sie das morgen noch? Weitere Frage: Unser Einschlafproblem hat sich nicht verändert. Ich habe Ihnen ja schon geschrieben, dass sie nur durch Herumtragen einschläft. Muß ich das jetzt ändern, wenn ich Sie nicht in 1/2 Jahr noch herumtragen möchte, d.h. muß ich Sie wach ins Bett legen, immer wieder nach ihr schauen etc. (die übliche Methode halt), oder lernt sie es irgendwann von selbst? Fange ich jetzt schon mit Erziehung an bzw. versteht sie es überhaupt jetzt schon? Vielen Dank im voraus.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Warum Familien sich mit derart großen Problemen an die Öffentlichkeit wenden, ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht fühlen sie sich besser, wenn sie bemitleidet werden?- Würden ganz normale Alltagssituationen in "ganz normalen Familien" gezeigt, wäre die Einschaltquote sicherlich viel, viel geringer, da das Normale selten interessant ist für Menschen, die nicht den Alltag sondern Sensationen sehen möchten, was den Sendern eine zu niedrige Einschaltquote bringen würde.- Mit 8 Mon. versteht Ihre Tochter das Wort NEIN nur dann, wenn es wiederholte Male in gleicher Stimmlage ausgesprochen und mit stets gleicher Mimik, Gestik und Handlungsweise unterstützt wird. Wichtig ist zusätzlich, dass auf dieses NEIN auch eine bestimmte, logische Konsequenz folgt. Da Kleinkinder durch Wiederholungen lernen, werden Sie "morgen" in gleicher Weise konsequent handeln müssen. Eine sichere Orientierung ermöglichen Sie Ihrer Tochter durch immer wiederkehrende Rituale. Da sie zunehmend schwerer wird, empfehle ich Ihnen, sie schon jetzt wach in ihr Bett zu legen, dort mit ihr zu spielen, bzw. dort ein stets gleiches Einschlaf-Ritual durchzuführen, damit Sie ihr den Druck: Bett = Schlafen-Müssen nehmen können. Auch diesbezüglich wird ein zunehmendes Verständnis durch immer wiederkehrende, gleiche Handlungsweisen gefördert. Viel Geduld, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Erstmal zur Sendung das finde ich auch immer wieder erschreckend,da frage ich mich oft was diese Eltern die ganzen Jahre gemacht haben,wenn das wirklich alles so stimmt wie es im Fernseh rüberkommt. Nun zu deiner Frage zum Thema erziehen.Also ich denke ja das man schon vom ersten tag anfängt mit der "erziehung"auch wenn wir es als solche nicht sehen.Da unser Handeln "zb.wenn das baby nach dem stillen und windeln anfängt zu jammern ,dann legen wir es nicht sofort wieder an sondern warten erst etwas ab" so zeigen wir dem Baby auch das es nicht sofort was gibt sobald es qüackt,aber eigentlich machen wir es da wir denken es kann ja nicht schon wieder hunger haben.Das mit der Erziehung ist so eine sache um sein KInd zu "erziehen muß man wissen wie das KInd darüber denkt und das irgendwelche regeln oder neins auch ein Grund haben und diese Gründe müssen auch bestand haben dürfen also nicht jedesmal geändert werden.Ich würde mal sagen das dein Kind mit 8 monaten zwar nochnicht versteht wieso es nicht an der Anlage spieln darf,aber wenn du dein Kind immer wieder bei den Wort nein da weg holst,dann wird sie es irgendwann verstehen das sie bei den Wort nein da nicht dran soll.Generell brauchen Kinder eine zeit um Regeln zu verstehen deshalb muß man da auch konseqent sein und es ihnen immer wieder erklären.Kinder lernen von wiederholungen und deshalb machen sie auch nicht "jeden mist "den sie bauen um uns zu ärgern sondern um zu sehen ob wir genauso reagieren wie beim letzten mal.Und wenn wir dann genauso reagieren dann merken es sich die Kids und fügen dann "Ursache und folge zusammen"erst wenn sie diesen Schritt gemacht haben dann haben sie es verstanden und wir sind einen Schritt weiter in der Erziehung. Also wie du siehst ist Erziehung die Lehre für ein friedliches miteinander. Gruß delphine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.