bigu
Sehr geehrte Frau Schuster, ich glaube ich habe einen großen Fehler gemacht, indem ich meinem 2 jährigen Kind als Belohnung für verschiedene gutgemachte Tätigkeiten, Süßigkeiten gegeben habe. Nach und nach merke ich, dass jetzt bei jeder Tätigkeit Süßigkeiten eingefordert werden. Da ich nicht immer Süßigkeiten gebe, weint mein Kind jetzt und ich merke, dass es nicht wirklich versteht, warum es einmal Süßigkeiten gibt und einmal nicht. Wie komme ich aus der Süßigkeitenfalle wieder raus, wann gebe ich welche, wann keine, denn ganz darauf verzichten soll mein Kleines ja auch nicht. Mit freundlichen Grüßen.
Christiane Schuster
Hallo bigu Bitte lassen Sie es zur Gewohnheit werden, dass Ihre Tochter nach den Mahlzeiten, bzw. vor dem Zähneputzen etwas Süßes bekommt. Setzen Sie Süßigkeiten möglichst nicht mehr zur Belohnung ein. Wie wäre es, eine Spardose hinzustellen, in Die Ihre Tochter eine Münze stecken darf, wenn sie belohnt oder beschenkt wurde. Jedes Jahr zum Geburtstag, bzw. an einem vorher bestimmten Tag wird diese Dose dann geöffnet und mit dem Ersparten ein größerer Wunsch erfüllt, bzw. das Geld gemeinsam auf's Konto für Ihre Tochter gelegt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.