Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, es geht mir diesmal nicht um ein Erziehungsproblem, zumindest nicht um meines. Ich brauch eine fachliche Information, warum man Kinder NICHT mit Schokolade belohnen soll. In unsere Familie gibt es Schokolade nicht als Belohnung, weil das ein Genussmittel und kein Druckmittel ist. Und meine Kinder (fast 2 und 4) dürfen täglich eine Kleinigkeit essen oder z. B. zum Geburtstag auch mal etwas "über die Stränge schlagen". Ungünstig wird es wenn wir mit Schwager und Schwägerin zusammen sind, die bei ihrer Tochter (fast 6) Süßigkeiten sehr oft als Druckmittel einsetzen, fast wie Erpressung. Z. B. muß sie bei den Mahlzeiten aufessen, dann gibt es hinterher Süßes. Oder sie mußte beim Skifahren dies und das tun, ansonsten wäre die Schokolade gestrichen worden. Ich finde das schlimm und ich weiß, dass es so nicht gehört, aber mir fehlt eine fachlich richtige Begründung. Denn mein Schwager ist sehr pingelig und da muß ich schon mit fundierten Aussagen daherkommen. Ich hoffe, Sie verstehen, wie es meine. Dieses Thema wird für mich langsam zum roten Tuch, da Schwager und Schwägerin auch immer meinen großen Sohn so behandeln wollen. Bei uns gilt aber, wer satt ist, der hört auf zu essen und Schokolade gibt es bei uns nicht als Belohnung. Hab ich zwar schon paarmal gesagt, aber irgendwie glauben sie es nicht! Sorry, ist etwas lang gerworden. Danke und LG Cora
Christiane Schuster
Hallo Cora Kinder lassen sich nur dann in eine SICHERE Selbstständigkeit führen, wenn sie aus Einsicht lernen und die Folgen ihres Handelns (selbst-) kritisch betrachten können. Ein "blinder" Gehorsam, den man durch -wie Sie selbst sagen- Erpressung erreicht, hat ein angepaßtes, unkritisches Verhalten zur Folge, was sicherlich nicht der Wunsch Ihrer Schwägerin und Ihres Schwagers sein kann und auch nicht in die heutige Gesellschaft passt. Nachdenkliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also das mit dem Auf essen bis der Teller leer ist und dann Schokolade hat einen ganz einfachen Hintergrund. Das Kind verlernt auf sein Sättigunsgefühl und sein Hungergefühl zu achten und ißt nur, weil man eben auf Schokolade ungern verzichtet.. Das ist der beste Weg zu Übergewicht, weil man ißt, ohne vielleicht noch Hunger zu haben... Beim Skifahren und so weiter, ist das eigentlich das selbe.. Kinder machen dann alles nur, um belohnt zu werden, oder die heißersehnte Schokolade zu bekommen.. Lernen aber nicht, etwas mit Ausdauer oder Konzentration zu machen, oder einfach auch mal Aufzuhören, wenns nimmer geht.. UNd irgendwann nimmt das kein Ende, und Kinder tun alles nur noch entweder für oder mit Belohnung.. Das ist eigentlich Hilflosigkeit der Eltern... Das Kind ist so leicht zu führen und macht was man sagt.. Einen anderen Weg sehen die Eltern wohl nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen