Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, es geht um meine Tochter Lilly (23 Monate). Eigentlich hatte ich immer das Ziel, sie möglichst von übermäßig vielen Süßigkeiten fern zu halten, aber irgendwie ist mir die ganze Angelegenheit unbemerkt total durch die Lappen gegangen (Krabbelgruppe, Omas, Freunde und ich zugegebenermaßen auch). Und nun weiß ich nicht, wie ich noch etwas retten kann. Vielleicht haben Sie einen Rat für uns??? Lilly macht früh die Augen auf und verlangt nach Gummibärchen, Smarties, Waffeln oder Schokolade (die ich ihrn natürlich nicht gebe - großes, herzzerreißendes Brüllen). Frühstück mag sie nicht essen, stattdessen macht sie immer wieder deutlich, was sie haben möchte. Wenn wir uns vormittags mit anderen Kindern treffen (3x wöchentlich Krabbelgruppe, 2x mit Freunden und deren Kindern), kann ich leider nicht verhindern, daß Lilly von anderen Kindern Süßes stibitzt oder es von den Muttis angeboten bekommt. Das Mittagessen fällt dann leider entsprechend spärlich aus. Den Rest des Tages kommt sie immer wieder mit dem Wunsch nach Süßem. Sie weiß, in welchem Schrank einige Vorräte lagern, geht aber selbst nicht ran. Ich habe schon versucht, ihr nur vormittags ein kleines Beutelchen Gummibärchen zu geben (vielleicht 10 Stück), und wenn das alle ist, sollte Schluß sein. Das klappt natürlich nicht - kann sie in ihrme Alter schon einteilen bzw. verstehen, daß dann Schluß ist? Sobald Lilly irgendwo Süßigkeiten ergattert, leuchten ihre Augen, sie lacht und hüpft vor Freude. Trotzdem muß damit endlich Schluß sein. Hauptsächlich, damit sie auch mehr "ordentliche" Lebensmittel zu sich nimmt und wegen der Zähne (sie ist eher klein und zart für ihr Alter - also Übergewicht ist kein Thema). Haben Sie eine Idee, wie ich ihr möglichst liebevoll und altersgerecht erklären kann, daß es jetzt weniger Süßigkeiten gibt? Und wie ich es trotz zu erwartendem Gebrüll durchstehen kann? Vielen herzlichen Dank! Nadine
Christiane Schuster
Hallo Nadine Sprechen Sie dieses Thema doch mal offen bei Ihren Freunden und in der Krabbelgruppe an und überlegen Sie gemeinsam, wie ein Zuviel an Süßigkeiten reduziert werden könnte. Bewährt hat sich z.B. ein gemeinsames, gesundes "Frühstücks-Buffet", sodass die Kleinen wählen können, ob sie Müsli, Obst(-Salat), Joghurt, Gesichtsquark (mit Schokostreuseln und Marmeladenklecks)...essen möchten. Jeder kann Etwas zu diesem "Mahl" beisteuern. Mittags gibt`s eine süße Kleinigkeit zum Nachtisch und es können sich z.B. eine süße Banane mit einem Riegel Schokolade abwechseln. Der Schrank mit Süßem sollte nach Möglichkeit unsichtbar sein oder nicht mehr gefüllt werden, da bekanntlich auch für Erwachsene zuviel Süßes nicht gerade gesundheitsfördernd ist. :-)) Erklären Sie Lilly auf diese Weise, dass Sie ihr zu bestimmten Zeiten gerne etwas Süßes gönnen, aber nicht ständig vor den Mahlzeiten oder zwischendurch, da dann nicht nur die Zähne darunter zu leiden haben. Versuchen Sie`s mal! Erholsames (gesundes?) Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Nadiene. ich selber mache das so! Morgens schnipse ich immer schon ein Teller Apfel Birne Bananen und stelle paar Salzstangen dazu das liegt dann auf dem kleinen Tisch zum naschen da!Karotten ganz klien geschnitten etwas weich gekocht dazu! und ich selber nasche auch so! Gummibärchen in 2 sächlein abgepackt die 10 stück. ich mach das auch so! schockolade isst sie wenig! aber sie putzt so 15 minuten hinter her die Zähne! meine Tochter isst auch nichts zum Frühstück auser eben die Früchte aber morgens hat sie keine Zeit am tisch zu sitzen muss zuerst aml all Puppen begüssen und aufwecken und alle spielsachen ausräumen ! sonst ist es Ihr nicht wohl! ich akzeptiere das am Morgen sie brauct wohl Jhre Zeit! da size ich alleine am Tisch! und guck Jhr zu! LG silvia
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe es bei uns irgendwann mal eingeführt, dass es nur ein Mal am Tag (nach der MIttagspause) Süssigkeiten gibt, weil mir die ständige Nascherei auch zu viel wurde. Das wurde auch schnell akzeptiert. Mein Grosser ist heute 4, die Kleine 1 1/2 - sie kennt es nicht anders. Beide sind oftmals genauso "scharf" auf Obst als auf Süsses - zum Glück. Kannst Du mit den anderen Müttern Deiner Kindergruppen nicht absprechen, dass einfach keine Süssigkeiten mehr auf den Tisch kommen? Das dürfte doch auch in deren Interesse sein. Das Gebrüll Deiner Tochter musst Du "einfach aushalten" - ich weiss, ist leicht gesagt, aber sie wird es wahrscheinlich schneller akzeptieren, als Du glaubst, dass es eben nicht ständig Süsses gibt. LG Johanna
Mitglied inaktiv
Hallo Nadine! Zusätzlich zu den anderen Tips würde ich noch empfehlen, nicht so viel auf "Vorrat" im Haus zu haben (die Kinder wissen ja meist, wo die Sachen liegen). Höhö und dann kannst du ganz betroffen sagen: "Oh so ein Pech, leider ist nichts mehr im Haus, nimm doch eine Banane" - Okay vermutlich wird sie trotzdem erst mal brüllen, aber möglichst standhaft bleiben. Was bei einem Freund und seiner Tochter geklappt hat ist vielleicht nicht wirklich empfehlenswert, aber hat funktioniert. Er hat seiner Tochter die ganze Wochenration auf einmal gegeben, natürlich hat sie die an einem Tag aufgefuttert und ihr war hundeelend *g* - dass einige Mal durchgeführt und heute isst sie wirklich kaum noch Süßigkeiten, sondern verspürt da eher eine Abneigung gegen.
Mitglied inaktiv
also ich kann darüber nur kopfschütteln. Es ist doch klar, daß die Kinder scharf auf etwas sind, was in besonderen Schränken versteckt wird, was man ab und zu heimlich zugesteckt bekommt, und worum die Eltern überhaut so ein Theater machen. Bei mir als Kind gabs zuhause nix süßes, worauf ich mich bei Oma und Eltern von Freunden total vollgefuttert habe damit. Mein 15 Jahre jüngerer Bruder, der immer essen durfte was er wollte und sich jederzeit (wirklich jederzeit) süßes nehmen durfte hatte noch nie besonderes Interesse daran.Meiner Tochter biete ich süßigkeiten ganz normal neben allem anderen an, sorge allerdings dafür, daß die Süßigkeiten nicht besonders verführerisch verpackt sind (oft sind die Kinder doch viel Schärfer auf die bunten Verpackungen). Jedenfalls ist meine Tochter ziemlich unbeeindruckt von der langweiligen braunen Schokolade, findet es aber klasse, aus Obststücken Gesichter zu legen und aufzuessen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen