Mitglied inaktiv
Es ist so, dass ich meinen Söhnen (5 und 7) nicht verbiete Süssigkeiten zu essen oder zu kaufen, möchte aber dass es in Maßen bleibt. Deshalb dürfen sie sich zweimal in der Woche einige Süssigkeiten ihrer Wahl kaufen, z. B. Kaugummis, Gummibärchen, Eis oder ähnliches. Sonst haben wir eine kleine Süssigkeiten-Dose, aus der sie sich was aussuchen können. Es ist nur so, dass der Kleine nichts anderes ausser Süssigkeiten im Kopf hat. Morgens steht er auf und fragt schon danach, und immer wieder während des ganzen Tages. Es ist ziemlich anstrengend. Ich hab bis jetzt keinen Weg gefunden, bei dem es nicht jeden Tag Disskussionen um das Süssigkeiten-Essen gab. Ich weiss nicht wie ich meine Idee, dass die Kinder Süsses ab und zu essen dürfen, umsetzen soll. Ich möchte auch nicht diese Variante haben wo es heisst, erst dein Teller aufessen, dann darfst du Süssigkeiten haben, weil ich finde ein Mensch soll deshalb essen weil er hungrig ist und aufhören wenn er kein Hunger mehr hat und nicht um Süssigkeiten zu bekommen. Deshalb möchte ich dass diese zwei Sachen von einander getrennt bleiben alos Essen und Süssigkeiten-kriegen, weiss aber nicht wann ich ihnen denn Süssigkeiten anbieten soll und wieviel. Denn zwischendurch sollen die Kinder ja auch nicht viel Süsses essen. Wie kann man dies in den Tag integrieren und einen gesunden Mittelweg finden? Eine Kinderärztin sagte, dass ein Kind täglich eine Handvoll Süssigkeiten essen darf. Gibt es keine lockere Variante mit gewissen Grenzen, bei der Mann den Überblick behält? Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wenn Sie die Süßigkeiten nicht als Nachtisch zu den Mahlzeiten anbieten möchten, können Sie es vielleicht zur Gewohnheit werden lassen, dass die Zwischenmahlzeiten: am Vor- und Nachmittag aus etwas Süßem bestehen oder jeden Abend unmittelbar vor dem Zähneputzen noch etwas Süßes gegessen werden darf. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen