Maria2020
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich weiß das Thema Süßigkeiten ist sehr umfassend. Vielleicht haben Sie aber dennoch einen Tipp für uns. Unsere Tochter - 3 Jahre alt- fragt sehr oft nach Süßigkeiten. Wir haben daher die Regel eingeführt, dass es nach dem Mittagessen eine kleine Süßigkeit gibt, mal was Selbstgemachtes, mal kl Stück Schoki od ein paar Gummibärchen. Sie hat dann aber leider begonnen nach ein paar Bissen Mittageseen zu sagen, dass sie satt ist und etwas Süßes haben mag. Ich möchte nicht in den Teufelskreis kommen und ihr sagen dass sie nicht genug gegessen hat usw.... wir haben daher gemeint dass es etwas Süßes erst gibt, wenn alle fertig gegessen haben und wir alle gmeinsam etwas Süßes essen. Sie kann in der Zwischenzeit etwas lesen usw... es funktioniert dann meistens so,dass sie dann doch noch etwas vom Mittagessen isst aber dennoch ständig fragt, wann alle fertig sind. Ist diese Regel noch zu schwierig für eine 3jährige? Sie darf sonst auch, wenn es Bescuh gibt, Feste sind, bei Oma und Opa noch Kuchen od Eis... essen. Haben Sie eine bessere Idee wie man den Süßigkeiten-Konsum als Teil einer ausgewogenen Ernährung gut integrieren kann? Herzliche Grüße
Liebe Maria2020, Ihre Tochter kann mit drei Jahren schon verstehen, dass sie warten soll. Letztendlich versucht sie mit ihrer Fragerei Sie zu überreden, schneller zu essen oder die Mahlzeit zu beenden. Antworten Sie ihr gerne, dass sie sehen kann, wann Sie fertig sind bzw. Sie nach Beendigung der Mahlzeit die Süßigkeiten holen. Erklären Sie ihr zudem, dass es die Süßigkeiten erst gibt, wenn sie es schafft, nicht weiter zu fragen. Beenden Sie die Mahlzeiten in den ersten Tagen etwas schneller, damit Ihre Tochter nicht zu lange warten muss und verlängern die Wartezeiten nach und nach. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, meine Bekannte stellt beides gleichzeitig auf den Tisch: die Mittagsmahlzeit und den süßen Nachtisch. Ihr Kind darf jederzeit von beiden nehmen. (Alle haben alles gleichzeitig, aber jeder darf für seine Portion entscheiden, wann er sie isst. Und geteilt wird nicht.) Das hatte zur Folge, dass die Süßigkeiten ihren Reiz verlieren, denn sie sind so "normal" wie die Mahlzeit. Ja, das Süße wird häufig zuerst gegessen, aber da das ja nicht sättigt, isst ihr Kind immer auch das Warme. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen