Mitglied inaktiv
Hallo! Wenn ich was im Haushalt machen möchte hängt mir mein Sohn (14 Monate) nur am Hosenbein, es gab Phasen da ging es schon besser mit alleine Beschäftigen. Außerdem hat er so einen starken willen, das heißt wenn er was sieht und das haben will bettelt er solange bis er es hat und wenn er es nicht kriegen kann fängt er an zu schreien und heulen, läßt sich auf denn Boden fallen. Ich lasse ihn dann liegen und heulen er kommt dann hinterher und kommt an gekuschelt. Wie kann ich das versuchen auszutreiben. Wie kann ich ihm auch bei bringen mal alleine zu spielen oder sich zu beschäftigen. Würde mich sehr über Ratschläge freuen. Tschau Dani
Christiane Schuster
Hallo Dani Den Tipps von Sabine kann ich mich voll und ganz anschließen. Beteiligen Sie Ihren Sohn an den tägl. anfallenden Tätigkeiten, indem Sie sich von ihm "helfen" lassen. Loben Sie jede noch so kleine, selbständige Aktivität, da jedes Lob bekanntlich zu weiterem Tun besonders anregt. Ist irgend Etwas für ihn ungeeignet, begründen Sie ihm bitte Ihr NEIN und regen Sie ihn zu einer anderen Beschäftigung an. Wirft er sich verärgert auf den Boden, zeigen Sie ihm, dass Sie seine Wut akzeptieren und ihn dennoch lieb haben, indem Sie ihm ein Kissen reichen um sich nicht zu verletzen und um sich Daran abreagieren, bzw. seine Wut rauslassen zu können, bevor er zu Ihnen zum Kuscheln kommt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Dani! Das mit dem starken Willen kennen sicher alle Mütter! Manchmal lassen sich die Kleinen ablenken. Du kannst z.B. sagen: " Den Teller darfst du nicht haben, aber ich gebe dir diesen Kochlöffel zum spielen." Manchmal hilft das auch nicht. Dann kannst du versuchen, ob er sich trösten läßt. Wenn das auch nichts hilft, warte am besten, bis der Wutanfall vorbei ist, knuddel mit ihm, wenn er das möchte. Wegen der Beschäftigung: Versuch, ihn bei deiner Hausarbeit mit einzubeziehen: Beim Kochen gib ihm einen Kochlöffel und einen Topf. Da kann er umrühren, oder das ganze als Schlagzeug zweckentfremden ;-) Beim Putzen gib ihm ein Tuch in die Hand, viele Kinder lieben es, den Kasten, den Tisch, etc. zu putzen. Während der Hausarbeit kannst du z.B. sagen: "Ich wasche schnell das Geschirr ab, dann schau ich mir mit dir das Buch an." Das solltest du aber auch einhalten, auch, wenn die Tricks nicht immer helfen. Dann weiß er mit der Zeit, daß es sich lohnt, dich die Hausarbeit schnell fertigmachen zu lassen. Wie gesagt, die Tricks helfen vielleicht nicht immer, und nicht sofort, aber die "Mühe" lohnt sich. Notfalls laß die Hausarbeit mal sein, mach eine Pause, und spiel eine halbe Stunde mit ihm. Dann klappt es meistens auch besser! LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen