Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Stuhlgangprobleme

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Stuhlgangprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine Tochter 3 Jahre hat seit 1 Jahr Stuhlgangprobleme. Als sie mit 2 jahren trocken geworden ist gab es eine Zeit wo sie sehr festen Stuhlgang hatte der ihr weh tat. Obwohl wir alles von Ernährung bis Bewegung sehr darauf achten,hatten auch schon Milchzucker eine zeitlang gegeben, Pflaumensaft,viel trinken,Obst,kaum Süßigkeiten, Leinsamen. Sie hält den Stuhl so lange es nur geht zurück das sind oft 3 Tage und dann tut ihr der Anfang auch weh aber der Rest ist oft weicher Stuhl. Bei ihr ist es reine Kopfsache, als wenn da noch eine blockade ist die ihr das nicht richtig verstehen läßt auch zu drücken und nicht bis es nicht mehr geht zu warten. Sie tippelt dann oft rum ,ist unruhig,kein appetit,weint. Man muß ihr immer gut zureden du schaffst es, bekommst eine Belohnung. Ich gebe nur ganz selten ein Zäpfchen nach4oder5 Tagen aber das ist ganz selten mal der Fall. Mittlerweile wehrt sie sich auch dagegen. Es ist nur so Nervenzehrend weil es schon sooo lange geht. Wie kann man diesen Kreislauf durchbrechen oder ab wann wird sie das verstehen das es nichts bringt es so lange rauszuziehen.Wir haben wirklich den Eindruck es diese negativerfahrung die sie damals gemacht hat wo sie so schmerzhaften Stuhlgang hatte das sie so manifestiert hat und nicht loslassen will-kann. Was können wir noch tun damit sie lernt den Kaki gleich rauszudrücken wenn sie spürt es drückt? und bis welchem Alter wird sie es sicher können? Organisch ist alles ja okay. Und ist es dann schlimm wenn die Darmmuskelatur dadurch zu wenig trainiert wird ? Können da Schäden auftreten ? mfg Claudia


Beitrag melden

Hallo Silvia Von Herzen wünsche ich Ihnen einen erholsamen, zufriedenen Urlaub und kommen Sie gesund und ausgeruht wieder heim. Sonnige Grüße und viel Freude!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo claudia, schön zu wissen, das wir mit dem problem nicht alleine sind! bei meiner tochter martje, 3 jahre alt ist es genau dasselbe! bin schon auf die antwort von fr schuster gespannt. liebe grüße, jannicke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe da gerade am Masage gedacht! also mit der Handballe oder noch besser mit Zeigefingerund mittelfinger im Uhrzeige sinn masieren! leichten druck darauf! ein wJohanisöl etwas erwärmt, das hilft auch. es gibt auch Fussreflex zonen da kann man auch den Darm massieren dies braucht allerdings etwas übung! ich habe es gelernt da ich mit Behinderten arbeitete! ganz viel Erfolg deiner kleinen Maus! LG silvia die Morgen in den Urlaug fährt! in die Berge! jupyyy!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Claudia, wir hatten dieses Problem auch sehr lange fast genau so, wie du es beschrieben hast. Wir haben es so in den Griff bekommen: Vom Kinderarzt "Obstinol", das ist ein Saft der den Stuhlgang nicht nur weich macht sondern auch glitschig, so dass ein harter Klumpen, der vorne hängt, auch heraurutschen kann. Gleichzeitig haben wir einen Stinkerkalender gemacht, wo jeder Stinker mit einem Herzchenaufkleber von Lara-Joy selbst vermerkt werden konnte. Das alles hat zwar auch einige Zeit gedauert, aber nun klappt es wunderbar. Von Milchzucker halte ich gar nichts, da man die Menge, die nötig wäre und zu wirken in ein Kind gar nicht hinein bekommt. Ein zwei kleine Löffelchen reichen da nämlich nicht aus. Lactulosesaft (gleich wie Milchzucker, nur höher dosiert) macht den Stuhlgang zwar weich aber der Klumpen vorne verstopf ja alles, so dass sich dann alles staut. Ich hoffe, ich konnte Euch helfen, wenn ich noch mehr wissen wollt, dann mailt mich einfach. Grüße Sandra + Lara-Joy


Beitrag melden

Hallo Claudia Inwieweit Schäden auftreten können, sollten Sie bitte beim Kinderarzt nachfragen. Bieten Sie Ihrer Tochter doch mal "Zaubersalbe" (übliche Wundcreme, Bepanthen) in einem besonderen Döschen an, die sie sich selbst um den After cremen kann, sodass das die evtl. auftretenden Schmerzen beim Drücken "einfach weggezaubert" werden. Legen Sie mit ihr gemeinsam vor dem Drücken 2-3 Blatt Papier in die Kloschüssel, damit das Wasser nicht an den Po zurückspritzen kann, bieten Sie ihr einen Sitzverkleinerer zum bequemeren Sitzen und ein "Klo-Buch" an und bitten Sie sie, ihrer Puppe, die auf einem Topf vor der Toilette sitzt, das Drücken zu zeigen. Bringt auch diese Vorgehensweise nicht den erwünschten Erfolg, bieten Sie ihr für`s große Geschäft das selbständige Anziehen einer Trainingswindel als "dicke Unterhose" an, die stets "rein zufällig" in Ihrem Bad liegt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.