Mitglied inaktiv
Hallo, habe deine Frage gerade erst gesehen, sorry. Natürlich antworte ich - wie immer aber ohne Gewähr :-) Ferndiagnosen ersetzen natürlich keinen Besuch beim Arzt und/oder Logopäden. Solange Dein Kind die sog. erste und zweite Lallphase durchlaufen hat, d.h. fröhlich vor sich hin brabbelt (lalala, mamamam, dododo....) besteht mit 15 Monaten noch kein Grund zur Sorge, wenn das Kind nur 3 Wörter sagt. Hilfreich ist immer, selbst EINFACH das zu beschreiben, was man gerade tut. Z.B. Ich trinke Wasser, ich hole Milch, ich stelle das Glas auf den Tisch.... Man muss das Kind nicht voll"blubbern ", weniger ist manchmal mehr :-) Wichtig zu wissen ist bei jeder Sprachstörung (Dein Kind hat mit 15 Monaten und ein paar Wörtern keine Sprachstörung!) oder dem Verdacht auf eine Sprachstörung die Abklärung, ob das Kind ausreichend gut hört. Dazu eignet sich am besten ein Pädaudiologe, ein Ohrenarzt speziell für Kinder. Meistens haben die sehr lange Wartezeiten, also falls man da einen Termin plant, 3 Monate vorher dort anrufen. Hast Du noch weitere Fragen bitte eine email an esther.kuba@gmx.de Viele Grüße Esther
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Esther konnte Sie ganz bestimmt beruhigen? :-) Da ich hier auf jede Frage eingehe, bleibt mir nur noch ebenfalls zu sagen: Machen Sie sich bitte keine Sorgen! Mit 15 Mon. beginnen die Kleinen gerade erst, einfachste Worte zu artikulieren, nachdem sie zuvor die unterschiedlichsten Laute und deren Zusammensetzung zu erfahren suchten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für die beiden Antworten. Ja ich denke schon auch, dass unsere Tochter auf einem guten Weg ist, eine "Schnattertasche" zu werden, ich bin halt bloß durch die Frage der anderen Mami etwas nachdenklich geworden. Einerseits blabbert Sophia fröhlich vor sich hin, aber andererseits fragt man sich doch, müsste das mit 15 Monaten, naja ich sag mal GANZ vorsichtig "verständlicher" sein, ich hoffe Sie wissen beide wie ich das meine. Es soll zumindesten nicht so rüberkommen, dass mich Sophia morgens im geschlossenen Satz begrüßen soll :o). Vielen Dank Euch beiden @Esther: Deine email hab ich mir abgespeichert, man weiß ja nie.
Mitglied inaktiv
Hallo Esther, falls es dich beruhigt - meine Tochter hat auch erst mit ca 15 Monaten mit den einfachsten Worten angefangen (Mi, Da, Papa, Mama). Jetzt ist sie 22 Monate alt, der Wortschatz einiges groesser (ca 30 Worte), aber alles nur einsilbig, ganz selten zweisilbig (tueta). Ihr Vater (mein Mann) war mit dem Sprechen auch etwas spaeter dran, von daher mache ich mir darueber keine Sorgen - verstehen tut sie naemlich alles, was man sagt. LG Connie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen