Mitglied inaktiv
guten abend, meine schwiegermutter hat für unsere tochter (bald 4) ein struwwelpeter-buch zu weihnachten eingepackt. ich denke aber, dass dieses buch einfach nur grausam und gruselig ist und kann mich noch gut erinnern, wie ich jahrelang als kind mit eingezogenen daumen unter der bettdecke lag, weil ich diese blutige daumen-ab-geschichte nicht aus dem kopf bekam. was meinen sie denn aus pädagogischer sicht zu diesem buch für ein kind mit fast 4 jahren? danke für ihren rat! yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Da Sie selbst eine sehr große Aversion gegen dieses Buch haben, werden Sie Ihrer Tochter die lehrreiche Grundidee dieses Buches bestimmt auch nicht so vermitteln können, dass es sich eben nur um ein Märchen handelt, sodass Sie das Buch erst einmal zurücklegen sollten, wenn Sie die Schwiegermutter nicht mehr umstimmen können. Positiv vermittelt und -wie bereits empfohlen- nicht gerade als Gute-Nacht-Geschichte und zur Entspannung vorgelesen, werden ältere Kinder (ab 8Jahre?) die Hintergründe dieses Märchens genauso wenig reflektieren, wie die Grausamkeiten, die heute über die Medien an sie herangetragen werden. Ängste werden provoziert, wenn das genannte Märchen oder eben Fernsehsendungen, Artikel in Zeitschriften usw. als Druckmittel eingesetzt werden. Weitere, meiner Ansicht nach recht gute Gedanken zum Thema: Märchen für Kinder? finden Sie z.B. unter nachfolgend genanntem Link: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Fachbeitrag/a_Erziehungsbereiche/s_382.html Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, bin selbst ganz neugierig zu wissen, was Frau Schuster zu diesem Buch hält, da mein Mann auch selber dieses Buch für unseren Sohn (51/2) kaufen möchte, um ihm zu verdeuchtlichen, wie gefährlich es ist, mit dem Feuer herumzuspielen, da er immer so nahe bei Kerzen ist, obwohl man ihm sagt, er solle bitte davon Abstand nehmen. Ich halte nichts gutes von diesem Buch, aber mein Mann meint es eben anders. lg Ganda
Mitglied inaktiv
Wahrscheinlich gehen da die Meinungen auseinander. Meine Mutter hat uns das Buch auch geschenkt. Meine Große hat sich davor gefürchtet, sie war da sehr sensibel. Die Kleine kannte die Geschichten schon so ab ca. 4 Jahren. Sie hält sie nicht für gruselig. Aber die Große mochte auch keine Märchen, während die Kleine ganz verrückt danach war/ist. Märchen sind ja auch oft gruselig. Das kommt wohl ganz aufs Kind an. Ach ja, "Der fliegende Robert" war mal Thema in der Grundschule der Großen.
Mitglied inaktiv
hallo, ich werde (zumindest ;)) lehrerin (hoffentlich ;)...) und hatte mal das thema märchen im praktikum in der gs. wir waren sehr vorsichtig bei der auswahl der märchen, da diese in simpler form gut und böse trennen und oft tatsächlich sehr grausam sind. struwwelpeter kenne ich aus meiner eigenen kindheit und meine, dass dieses buch ebenfalls recht grausam ist. ich finde ein vier jahre altes kind viel zu jung für moral in dieser form..... meiner meinung ängstigt dieses buch nur und zeigt "strafen" auf, die hoffentlich von eltern niemals umgesetzt werden bzw. total einschüchtern. ich würde es meinem sohn nicht geben oder wenn dann erst, wenn er älter ist und vll. etwas kritischer drauf gucken kann. ganz ehrlich: wenn man sowas zum beispiel als nachtlektüre vorliest, dann kann man ja sicher sein, dass der kleine ne halbe stunde später bibbernd im wohnzimmer steht......ich finds ja selber ziemlich horrorfilm mäßig. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen