Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

stressige Situation

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: stressige Situation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich würde mich wieder über einige Tipps von Ihnen freuen! Es geht darum, daß meine beiden Jungs (8 und 6) ein gemeinsames Zimmer haben, wie die meisten Kinder auch. Ihr Zimmer ist auch nicht klein und sie haben eigentlich genug Platz zum Spielen, schlafen, lernen, Hausaufgaben machen usw. Mein älterer Sohn ist eigentlich vom Charakter her ein sehr ruhiger und kann sich sehr gut allein beschäftigen. Er kann stundenlang spielen, was bauen, lesen oder halt was anderes tun. Mein jüngerer Sohn ist eher der wilde, der am liebsten nur draußen wäre, von morgens bis abends. Er spielt überhaupt nicht gern allein. Weiß oft auch gar nicht was er spielen soll. Ich muss mir immer wieder was überlegen wie ich ihn zu einer Beschäftigung motivieren oder anregen soll und das kann manchmal auch sehr anstrendgend sein. Das Problem ist, wenn beide dann in ihrem Zimmer sind, um dort zu spielen, oder für ein Weile sich eben dort beschäftigen sollen, dann gibt es sehr oft Ärger, Geschrei, Rumgezanke oder sie albern dann einfach lange nur rum. Oder oft ist es dann auch so, daß der ältere sich sehr gestört von seinem Bruder fühlt, weil dieser dann ihn immer wieder ärgert oder von ihm was will oder sogar an dem von ihm eingerichteten Spielmöglichkeiten (nach langer Arbeit und Vorbereitung) dann auch mitspielen will. Die beiden gehen auf der selben Schule und sind somit tagsüber auch ein "wenig" zusammen (in der Pause, auf dem Schulweg, in der Betreuung danach). Deshalb verstehe ich das, wenn einer von den beiden (obwohl es fast nur der ältere ist) sich nachmittags mal im Kinderzimmer allein beschäftigen möchte ohne vom Bruder gestört oder geärgert zu werden, ohne dauernd Spielkompromisse schliessen zu müssen, einfach nach eigener Lust und Laune spielen und sich beschäftigen. Am schlimmsten wird es dann wenn Ferien sind und wir halt nicht irgendwohin fahren, sonder auch mal es uns zu Hause gemütlich machen wollen, da heißt es dann fast den ganzen Tag: Er nervt, er hat so und so gemacht, er soll mich in Ruhe lassen, Geschrei, Geheule usw... Ich habe beide Kinder sehr lieb und möchte , daß es beiden gut geht, daß beide sich zu Hause wohlfühlen und daß sie klar miteinander auskommen. Ich weiß nur nicht wie ich meinen jüngeren Sohn dazu bringe, seinen Bruder auch mal in Ruhe zu lassen und sich eingen Beschäftigungen widmen soll. Meistens gefallen ihm meine Anregungen nicht, wie zum Beispile mir bei etwas helfen, was puzzlen oder was auch immer, und jeden Tag kann ich ihm auch nicht das selbe anbieten. Er will nicht alleine sein, allein spielen, immer muss jemand dabei sein und eine immer neue Beschäftigung auch! Es geht auch wirklich um diese Tage, wo wir mal nichts machen wollen, kein rausgehen, keine Hektik oder ähnliches. Wie kann man ihm erklären, daß der große Bruder auch mal alleine spielen möchte, ohne daß er (der kleine) dauernd von ihm was verlangt oder ärgert? Ich hoffe ich konnte Ihnen die Situation gut schildern und daß sie einige Tipps dazu haben!! Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte versuchen Sie, das gemeinsame Kinderzimmer so einzurichten, dass jedes Kind auch noch eine Rückzugsmöglichkeit, bzw. eine "persönliche Ecke" hat. Weisen Sie Ihren Sohn (meist den Kleinen) liebevoll und auch bestimmt darauf hin, wenn der Große mal seine Ruhe haben möchte. Schlagen Sie ihm einige Beschäftigungsmöglichkeiten in "seinem" Teil des Zimmers vor, während Sie ihn gleichzeitig -als logische Schlußfolgerung- darauf hinweisen, dass er sonst in Ihrer unmittelbaren Nähe spielen (Ihnen helfen) muß, wenn er ständig seinen Bruder ärgert. Handeln Sie ggf. dann auch bitte konsequent. Setzen Sie sich bitte so gelassen und so bestimmt wie möglich durch. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Danke viel mals erstmal für ihren Rat. Ich habe noch eine kleine Frage! Es trifft sich eigentlich gut, da gerade dabei sind, das Kinderzimmer einzurichten und zu ordnen! Wie könnte so eine Rüchzugsmöglichkeit denn aussehen. Wir haben wirklich nur noch ein bis höchstens freie Ecken im Zimmer. Sollte ich dann auch für den großen Bruder auch so eine Ecke einrichten oder reicht es aus, wenn der kleine so eine Ecke kriegt. Noch mal vielen Dank und freue mich auf weitere Tipps!!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Können Sie den Raum evtl. mit einem Bücherregal o.Ä. teilen? Grundsätzlich denke ich, dass JEDES KInd eine Rückzugsmöglichkeit haben sollte und zwar auf Grund der Gerechtigkeit, auf Die die Kinder Sie dann schon hinweisen werden -wenn nicht gleich heute, dann "morgen"-. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.