Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

stress pur z.zt. kurz vorm Nervenzusammenruch uvm unendlich viele FRAGEN LAAAANG

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: stress pur z.zt. kurz vorm Nervenzusammenruch uvm unendlich viele FRAGEN LAAAANG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich hatte Sie ja bereits einmal wegen meiner 4 Jährigen Tochter um Rat gefragt und es ist auch teilweise besser geworden. Aber leider immer noch nicht so wie es sein sollte. Problem war schnelle Frustration, schneller Launenwechsel usw. Ich gehe mit ihr jetzt zum Kinderturnen und Kindertanzen. Leider habe ich hier das Problem das sie nicht mitmacht sie sitzt im Eck oder auf meinem Schoss und schaut zu aber mehr auch nicht. Ich darf nicht mal aufstehen um mitzumachen oder näher an die Gruppe ranzugehen. Ich muss dazu sagen das Kinderturnen wird von unserer Nachbarin geleitet sie kennt sie und kommt sonst gut mit ihr klar und auch das Tanzen wird von einer "Nachbarin und Kindergartenmutter" geleitet...sie kennt also alle. Wir leben in einem kleinen Dorf jeder kennt jeden usw. eigentlich sollte es ihr da vielleicht leichter fallen. aber Pustekuchen.... Heute hatte ich ein Elterngespräch im Kindergarten und die Kindergärtnerin meinte es wäre alles o.k. und ihrem alter entsprechend, sie ist aufgetaut, hatte am Anfang Probleme jetzt ist sie seit 1 Jahr dabei...lernt die Lieder und Spiele, hat auch sehr viel Ausdauer (fängt ein Spiel an und beendet dieses auch ordentlich) sie ist fit macht fast überall mit - manchmal hat sie auch schlechte Tage - da will sie nicht umbedingt aber das ist normal. Einfach alles in Allem suuuper zufrieden und normal. Aber was mir große Sorgen macht sind folgende Punkte: Wir zwei sind in einem Konflikt aus dem ich nicht richtig raus weiß. Sie hat z. B. in der Früh ohne Ende Zeit um sich fertig zu machen aber es eilt da der große in die Schule muss. d.h. sie muss fertig werden. Ich wecke sie jetzt schon immer um halb 7 (sie ist ein Morgenmuffel) früher war 10 vor sieben aber das hat nicht gereicht und auch heute reicht es nie wir kommen immer kurz vor knapp in der Schule an und das nervt. Wir richten aber schon alles am Abend vorher her - was sie anziehen will wird rausgelegt ich decke schon am Abend vorher den Tisch mit Teller/Tasse usw. damit ich einfach weniger zu tun habe. Aber dann gibt es so Kleinigkeiten wie heute. Ich wecke sie liebevoll extra zeitig weil ich weiß das sie zeit braucht und habe die Zeit auch schon eingeplant...sie schlägt um sich und macht Terz...dann steht sie auf die Sachen die sie hergerichtet hat lagen da wo sie sie hingelegt hat aber irgendwie war sie wohl noch so müde das sie sie nicht gefunden hat - ich wurde ja weggeschubst und durfte nicht helfen. dann bin ich erst mal runter habe Frühstück für den Großen und die Kleine gemacht und bin dann wieder hoch sie hat geheult und geheult...ich habe sie in den Arm genommen und mir ihr geklärt was überhaupt los war. Dann hat sie sich beruhigt und angezogen aber es war mal wieder knapp wir sind auf den letzten Drücker los und das zerrt an den Nerven von 5 Tagen die Woche schaffen wir es max. 1 Tag ohne Theater und getue sie geht aber um 7.00 ins Bett und schläft eigentlich auch gut. Auch wenn sie um 18.00 Uhr ins Bett geht steht sie deswegen nicht besser auf. - Ausnahme Wochenende da schafft sie es problemlos zwischen 6 und 7 aufzustehen ;-) Mich stört einfach nur dieses Zwischending zwischen uns....sicher musste sie als Sandwitchkind zurückstecken und warten - wobei meine Kinder WARTEN überhaupt nicht verstehen und können. nicht mal ne Sekunde alles muss sofort erledigt werden und ich renne wie ne Irre! Das nächste Problem ist die Kleinste die fängt auch schon so an im Moment heult sie sofort los wenn jemand sie anschaut ob Erwachsener oder Kleinkind oder Minibaby egal sie heult ----wäääääääääääähhh der hat mich angeschaut ------ ich kann es nicht mehr hören. Und es macht mich traurig. Wir sind beim MutterKindTurnen das ebenfalls unsere Nachbarin macht. Mama turnt und Mini macht es sich auf mir bequem zu anderen Kindern geht sie nicht hin...Dabei treffen wir uns mit anderen Kindern aber es sieht immer gleich aus meine Mädchen hängen an mir und gehen nicht mal 1 m weg von mir. Ich weiß das ich als Kind nicht anders war aber ich möchte das meinen Kindern nicht mitgeben. Ich brauch auch keine Durchsetzungfreudige Kinder aber etwas mehr zutrauen könnten sie sich schon. Wir loben sie auch vor anderen aber ich habe nicht das gefühl als würde es reichen. Heute ein Beispiel der Mini. Im Auto liegt Ihre Mütze am Boden ; Mama heb sie auf, ich vollbepackt mit Einkäufen sage Lena du kannst sie selbst aufheben...Mini 2 1/2 macht Theater Wir haben 2 - 3 mal Sätze gewechselt dann habe ich gesagt wenn sie sie nicht aufheben kann kommt die Mütze in den Müll und jetzt liegt sie auf der Mülltonne vorm Haus. Ich habe ihr nachdem wir das Auto zur Garage gefahren habe nochmal angeboten auf dem Rückweg zu warten bis sie die Mütze holt...Nein sie stand vor der Tonne ;Mama du sollst! Ich will nicht mehr und ich kann nicht mehr bei allem heißt es Mama du sollst sie macht nichts mehr alleine ich krieg die Krise. Meine Kinder sind lauter Paschas und ich der Diener. Das Haus schaut aus ich komme zu nichts ich habe keine Zeit für mich - damit kann ich leben - aber mir fehlt so ein wenig das Verständnis von seiten der Kids das ich wirklich mein Bestes gebe auch vom Großen der 7 ist und Hilfe Ein Haushaltsplan hat nicht viel gebracht (Geschirrspüler einräumen usw. oder ich habe noch nicht den Richtigen gefunden) Und jetzt mein Nervenzusammenbruch: Die Geburtstagsfeier meines Sohnes 7 Es waren 10 Kinder eingeladen darunter 2 Mädchen und 4 Normale Jungs. Unsere Drei Kinder natürlich auch. Dann gab es vier irre Kinder aber absolut IRRE sorry für den Ausdruck. Anfang: Alle Kinder kommen in Gruppen bzw. nacheinander an gratulieren usw. die Vier irren treffen sich und wie Magneten sitzen sie aufeinander kämpfen und boxen und zappeln usw. Dann schön Flaschendrehen Geschenke übergeben - alle anderen machen brav mit nur die vier sind immer - wenn sie nicht gefordert sind sondern warten müssen - am randalieren. Dann Kuchen das war noch o.k. dann 2 Spiele drinnen in 30 Min. haben 2 Kinder geweint weil die vier es immer geschafft haben durch ihr zappeln alles zu manipulieren oder kaputt zu machen sie haben sich auf den Arm eines anderen Jungen gestellt dem anderen ne Kopfnuss verpasst....dann Schatzsuche draußen....45.00 Minuten. Diese vier Jungs waren nur am stören NUR VORRENNEN KEINE RÜCKSICHT AUF VERLUSTE. Letzte Station ein Mädchen wird absichtlich so dermaßen umgerannt das sie am Knie blutet - wir haben es gesehen und es war ABSICHT - und der JUNGE DER ES WAR IST IMMER SOOOOO. Dann Schatz gefunden das umgerannte Mädchen durfte aufmachen und verteielen....fanden wir nur gerecht dann wieder rein. Minipizzas aufgebacken die Kinder haben währen dessen T-Shirts anmalen dürfen als Andenken das waren die schönsten 15-20 Minuten vom Geburtstag. Dann Pizza essen Chaos pur wir haben dann versucht es mit einem Stoppessen in die Richtige Richtung zu bringen es war nur noch Chaos - ausgehend von diesen vier Jungs - dann Phantomime und Topfschlagen zum Abschluss aber diese vier Jungs haben nur gestört und gestört und ich war nur noch im Eimer....Abschluss meine mühsam befüllten Luftballons davon durfte sich jedes Kind einen abschneiden und mit Heim nehmen...eigentlich ein schöner Geburtstag auf dem Plan. Mein Sohn hat dann zum Schluss geheult und war richtig traurig das die anderen so außer Kontrolle geraten sind. Mir war schlecht mein Sohn hat mir leid getan und ich lag auf dem Sofa hatte Schweißausbrüche, habe gezittert hätte mich fast übergeben und konnte nicht mehr...alles war pelzig. Das kann doch nicht sein ist das Sinn der Sache. Ich weiß von meinem Sohn egal wie er sich zu Hause aufführen mag - er testet ja auch gerne - aber er hat ANSTAND diese Kinder hatten nichts aber auch gar nichts.... Also um es kurz zu fassen brauche ich Rat in folgenden Lagen: 1 4 Jährige Tochter wie schaffen wir uns ein besseres Verhältnis ich versuche auch nur Zeit mit ihr zu verbringen mit ihr zu malen usw. Aber ich muss auch den Haushalt machen, arbeiten und Termine meines Großen einhalten - da ist der Stress leider manchmal schon vorprogramiert- 2) meine Kleine Tochter wie wird sie sicherer im Umgang mit Kindern wie schaffe ich es sie wieder zu ermuntern und ermutigen das sie auch mal etwas macht im Moment soll alles nur ich machen. (Mein Großer hat letzten Erdbeeren geschnitten die kleine wollte das ich es mache - aber bei mir war die Friseuse - also hat es der große gemacht sie hat gebrüllt wie am Spieß mind. 10 Min. hat aber dann doch die Erdbeeren gegessen die der Große geschnitten hat. 3) Wie komme ich mit solchen Raudikindern besser klar. Ich habe sie ermahnt oder dann extra Aufgaben verteilt damit sie die anderen Kinder nicht stören. Aber es hat nicht wirklich geholfen und wieso sollen die anderen die vielleicht auch mal was machen wollen darunter leiden das die vier so extrem sind. 4) wie verschaffe ich mir mehr Gehör und mehr RESPEKT. Nicht wirklich meinen Kindern gegenüber sondern den anderen... (die Mädchen die zu Besuch kommen haben es verstanden und hören zu - aber die Jungs wir wohnen seit 3 Jahren hier und kennen die Kinder auch seit 3 Jahren HÖREN ÜBERHAUPT NICHT 5) Doktorspiele: Fällt mir noch so ein. Unsere Nachbarskinder sind 8 (Junge) und 7 (Mädchen) der Junge steht z. Zt. total auf Doktorspiele. Er hat letztes Jahr im Sommer mal bei uns übernachtete leider sind die Kinder überhaupt nicht zur ruhe gekommen. Ich kenne meinen Sohn und ich weiß das soetwas reizen kann aber der Junge hat ja überhaupt nicht aufgehört um 0.30 bin ich dann rein und habe freundlich aber bestimnmt darauf hingewiesen was Sache ist...geholfen hat es glaube ich nicht wirklich. Er steht immer noch auf solche Spielchen dazwischen schickt er Briefchen an meinen Sohn - er hat mir den Brief gezeigt - Laut ich habe ihr in die Scheide gesehen (er meint seine Schwester) die Lütte muss sich auch immer ausziehen er, vor einigen Tagen war er bei uns. Die Jungs haben sich ausgezogen und Doktor gespielt Röntgen usw. mein sohn weiß das er nichts machen darf/soll was er nicht will usw. am Abend musste ich erst mal Unterhosen des Nachbarsjungen aus dem Versteck holen. Einen Tag später waren der Junge und seine Schwester bei uns die Lütte hat dann mit unserer Tochter gespielt - ganz normal bis ihr Bruder sie gerufen hat - sie sollte Dienerin spielen und wenn sie was falsch macht sollte sie sich ausziehen. ....Klasse Spiel sie hat dann kurz mitgemacht ist dann aber wieder zu den Mädchen ins Zimmer. Ich mache mir nur Gedanken wie Lange solche Spiele Interessant sind. Ich finde es inzwischen auch nervig. Zumal mein Sohn diese Spiele mit anderen Jungs /Kindern nicht spielt und auch von alleine nicht wirklich auf den Gedanken kommt. Mal ist o.k. aber es sollte doch nicht Hauptbestandteil eines Spieles sein... So danke erst mal fürs lesen. und ich hoffe Sie können mir weiterhelfen


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte stellen Sie Ihrer Tochter morgens 2 Wecker, wobei sie nach dem Klingeln des 1. Weckers noch im Bett bleiben DARF -und so hoffentlich den Übergang vom Schlafen zum Wachen in Ruhe schaffen wird-. Regen Sie sie zunächst konkret zu einer Aktivität an, bevor Sie die Termine der anderen Kinder "in Angriff" nehmen. Handeln Sie ein wenig konsequenter, indem Sie der Kleinen z.B. KURZ begründen, warum Sie die Erdbeeren nicht schneiden, bzw. nicht "springen" können. Möchte sie dann die geschnittenen Erdbeeren vom Bruder nicht essen, soll sie es eben lassen; da wird ihr auch ein verärgertes Schreien nicht weiterhelfen! Sind beim nächsten Mal wieder Kinder zu Besuch, die nur toben und streiten, weisen Sie darauf hin, dass sie nach Hause gehen müssen, wenn sie sich nicht einfügen und handeln Sie anschließend ggf. konsequent! Laden Sie nicht so viele Kinder auf einmal ein, was Sie gegenüber Ihrem Sohn bestimmt begründen können. Vielleicht können Sie auch eine befreundete Mutter um Mithilfe bitten? Bitte sprechen Sie den Jungen direkt auf seine Spiele an, informieren Sie ihn, dass Sie diese Spielchen nicht mögen und weisen Sie ihn darauf hin, dass er nicht wieder zum Spielen kommen darf, wenn er mit Ihrem Sohn nicht so spielen kann, wie alle anderen Kinder auch. Handeln Sie ggf. konsequent. Bitte denken Sie zuerst an das Wohl IHRER Kinder und IHRER Familie; für sie haben SIE die Verantwortung. Was die Anderen dann sagen, sollte Ihnen gleichgültig sein, bzw. sollten Sie darüber hinwegsehen -auch wenn Sie in einem kleinen Dof leben-. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.