Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Strenger Ton

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Strenger Ton

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, wie kann ich meiner Tochter klar machen wenn sie was nicht soll/darf ? Ich versuche es immer zwei dreimal im ruhigen Ton (z.B. Bitte mach die Waschmaschinentüre wieder zu wir waschen heute keine Wäsche). Meine Tochter ruft mich dann schon und sagt ohoh wenn sie die Türe doch wieder aufgemacht hat. Manchmal grinst sie mich auch richtig frech an. Wenn sie mich ruft und ohoh sagt reagiere ich meistens so (dass ist jetzt nicht so schlimm, aber ich habe gesagt du sollst die Türe zu lassen, komm mach sie wieder zu wir waschen heute keine Wäsche ich sag Dir bescheid wenn wir Wäsche waschen dann kannst Du die Türe wieder auf machen vorher nicht) wenn sie mich frech angrinst werde ich aber oft doch wütend oder wenn sie es zur spitze treibt und das ganze 6-7 mal wiederholt hat - dann sage ich in relativ lautem Ton "Nein hab ich gesagt" meistens fährt sie ziemlich erschrocken zusammen lässt es dann aber zu 99% bleiben.... Soll ich so weiter machen ?? Mir tut es schon leid wenn ich sie so scharf "anspreche" aber irgendwann ist halt auch meine Geduld erschöpft.... Achja Meine Tochter ist 19 Monate alt... Julia


Beitrag melden

Hallo Julia Bitten Sie Ihre Tochter höchstens zweimal darum, die Waschmaschinen-Tür zuzulassen, weil Sie in dem Moment nicht waschen möchten. Bei der 2.Erinnerung machen Sie sie auf die möglichst logischen Folgen aufmerksam, wenn sie sich auch weiterhin nicht an Ihre begründete Bitte hält. Diese Folgen gilt es dann ggf. konsequent umzusetzen. Auf diese Weise lernt Ihre Tochter nach 2-3 vergeblichen, weiteren Tests, dass Regeln und Grenzen dazu da sind um eingehalten zu werden, während Sie nicht laut zu werden brauchen und Ihre Nerven schonen können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Leidensgenossin! Mir geht es genau so.Der Unterschied ist das wir 2 Kinder haben.zwei und vier Jahre. Bei uns geht es teilweise so,das jegliche Aktivitäten ausfallen,weil "wir" uns jetzt nicht anziehen möchten,oder nicht auf die Toilette gegangen wird.Ganz zu Schweigen von der Mittagsruhe.ZUM BEISPIEL:Unsere Mäuse sind seit 10 Tagen wegen Krankheit nicht im KIGA.Eigentlich wollte ich nach der Mittagsruhe zum Spielplatz.Bedingung war aber unsere Elina soll im Bett bleiben und schlafen (2 Jahre ),und die Große Ruhzeit einhalten.Stattdessen wird gespielt,aus dem Bett geklettert usw.Elina ist heute morgen seit 6 Uhr auf.Ich hab angekündigt,daß der Ausflug ausfällt wenn es nicht klappt.Es ist jetzt 15.00Uhr.Die Kleine hat sich nicht daran gehalten.So nun ist mir es schon ein Grauen,mit totalnörglichen,müden Kindern irgendwo hin zu gehen.Es wird dann nur rum gemault,nein zum Lieblingswort erklärt und irgendwelche Aufforderungen ignoriet. Es ist bei mir dann auch ein Kreislauf ohne Ende.Ich hab keine Lust mit Ihnen zuspielen,wenn Sie nur am Meckern sind.Geschweigedenn irgendwo in die Öffentlichkeit Zeit zu verbringen.Dadurch werden Sie nur noch unleidlicher.Und mein Ton wird dann auch immer schärfer,was mich ärgert,aber sonst wirkt es gar nicht mehr. Mir fehlt einfach ein ausgeglichener Alltag mit den Kids.Wer kannmir mal ein Tip geben.????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, leider fehlt mir gerade die zeit fuer lange worte. nur soviel: habe selbst zwei kinder (2 und 4). ein strenges wort, auch richtig laut halte ich fuer durchaus angebracht in vielen situationen. in deiner beschriebenen, diskuttiere ich gar nicht lange. ich sage max. 3 x nein. beim zweiten mal drohe ich einen rausschmiss aus dem raum schon an. beim nächsten mal, sage ich ihr klipp und klar, das ist das letzte mal sonst musst du aus der kueche raus. mein 4. mal fliegt sie im hohen bogen (nicht sanft hinausbegleiten) vor die tuer. falls sie tuer bereits oeffnen kann, halte ich sie zu. meine tochter regt sich darueber sehr auf. nach einiger zeit (abhaengig vom kind, ca. 1 minute) mache ich die tuer wieder auf. sollte sie sofort wieder zur waschmaschine gehen (trotz) fliegt sie erneut raus mit androhung einer auszeit. diese wuerde dann beim naechste mal erfolgen. hier komme ich sehr gut mit ppp (triple-p) zurecht. gibt es im internet. das bedeutet, auf einen stuhl setzten (moeglich uninteressantes zimmer) und den raum verlassen. bei den kleinen muss man am anfang dabeibleiben. ich drehe mich dann immer weg, habe sie aber noch im auge. sobald sie sich bewegt sage ich im strengen ton "du bleibst sitzen". funktioniert super. wende ich in 2 jahren ca. 6 mal bis jetzt an. ist also wirklich die schlimmste strafe fuer uns. draussen suche ich mir immer potentielle auszeitorte (bank etc.) insbesondere fuer meinen 4-jaehrigen war das ein tolles programm. hoffe, das hilft. p.s. nur schlagen, auch mini-klapse halte ich fuer totallllllllll verkehrt. bringt ueberhaupt nichts. anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie Frau Schuster hier schon das ein oder andere Mal geschrieben hat und ich gelernt habe, soll man die Kinder bei Verboten direckt ansehen, notfalls hingehen und die Hände festhalten (nicht fest) und das Kind zwingen einen anzusehen. Dann erklären warum man dies oder das nicht darf, macht das Kind es noch einmal, dann darf die tonlage schon ein wenig lauter werden aber nicht zu laut und dabei auch etwas androhen, wie in den fall, wenn du nicht freiwillig von der Waschmaschine weggehst, weil wir heute keine Wäsche waschen, nehme ich dich da weg. Das muß man beim nächsten mal auch durchziehen, ich denke trotz des jungen alters der kinder braucht es nicht mehr wie zwei Ermanungen, wobei bei der 2. schon die "Strafe" (wegnehmen etz.) erwähnt wird. Die sogenannten Auszeiten kenne ich auch aber die Beziehen sich auf andere Dinge, wie z.B. Wutausbrüche bei über 3 jährigen unter dem Alter würde ich das generell nicht anwenden, das verstehen die Kinder nicht. PPP kenne ich auch, für mich ein alter hut, gabs zu meiner kinderzeit schon, wenn wir uns gezofft haben, hat meine Mutter uns in getrennte zimmer verfrachtet also nix neues, nur neu aufgerollt, sowas ist nämlich auch eine Auszeit aber eine meiner Meinung nach weniger Brutale als ein kind z.B. irgendwo in einen Raum auf einen stuhl zu setzen. Nachdenke über seine falschgemachten dinge kann ein Kind auch im Kinderzimmer, meine eigene Erfahrung. Weiterhin viele guten Nerven für euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz klar möchte ich noch einmal zum Thema auszeit was sagen: ich finde eine Auszeit im Kinderzimmer fuer absolut falsch. Ein Kinderzimmer ist etwas positives, hier sind alle Spielsachen. Meine Kinder wuerden spaetestens nach 30 Sekunden anfangen zu spielen und keineswegs irgendetwas lernen. Eine Auszeit auf bspw. einem Stuhl in einem langweiligem Raum bedeutet nicht, dass das Kind dort eingesperrt wird. Es soll wieder zu sich finden bzw. ruhiger werden. Ich kann von mir nur sagen (zwei Kinder 4 und 2) hat es blendend funktioniert. Wir haben wirklich wenig Probleme miteinander. Schwerwiegende Dinge werden mittels Stuhl binnen weniger MInuten geloest. Keine Minutenlangen Kaempfe und streitereien. Ich kann nur jedem empfehlen bei PPP nachzulesen. Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Anke! Ich bringe Nico manchmal ins Kinderzimmer, eben gerade WEIL er da sich mit etwas anderem beschäftigen kann. Wenn ich z.B. koche und er nicht auf meine Anweisungen hört, sage ich ihm ganz einfach, dass er dann im Kizi spielen muss. Eine Auszeit soll ja keine Strafe sein. Ich denke, dass Kinder auch beim Puzzlen, Lego spielen o.ä. über ihr Verhalten nachdenken können. Ich halte das für weniger erzwungen als die Auszeit auf dem Stuhl. Ich finde es recht demütigend für das Kind, dort eine gewisse Zeit auf dem Stuhl sitzen zu müssen (ist das vom Prinzip eigentlich was anderes als die das "In-der-Ecke-stehen" früher???), und über ihr Verhalten nachdenken zu "müssen". Kein Kind will das sofort im Anschluss an ein Fehlverhalten. Ich erinnere mich an diverse Szenen aus meiner Kindheit, bei denen erwartet wurde, dass ich über mein Verhalten nachdenke und letztendlich meine Schuld eingestehe... seeehr unangenehm und demütigend! Zu sich selbst finden kann ein Kind im Kizi doch am besten. Und wenn dann die Emotionen abgekühlt sind, kann man ganz in Ruhe nochmal mit dem Kind reden. Nach meinem Wissen soll die Auszeit als Methode auch nicht dazu dienen, dass irgendwer etwas "lernt" in dem Sinne, dass das von den Eltern herbeigeführt wird. Es soll einfach nur die Emotionen abkühlen und weitere Streitigkeiten vermeiden. Und nach einer Weile kann man ruhig über die Sache reden. Da kann genauso gut die Mutter eine Auszeit nehmen (bei älteren Kindern). Sie würde sich wohl auch nicht auf einen Stuhl oder in ein langweiliges Zimmer setzen... Da kann ein Teenie bei einer Auszeit eben Musik hören, weil diese ihn besänftigt, oder ein 2jähriger mit Legos spielen... Nur als Denkanstoß in eine andere Richtung... LG Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier noch ein, wie ich finde, sehr guter Link zum Thema Auszeit: http://www.ads-kurse.de/auszeit.htm LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du siehst das meiner Meinung nach völlig richtig. Eine Auszeit auf einem Stuhl ist wenn nur dann Akzeptabel, wenn ein Kind älter ist und man sich dann mit dem Kind gemeinsam dort hin setzt, ansonsten ab ins kinderzimmer und wie du schon sagtest hinterher reden. Auf dem Spielplatz hat man aber leider kein kinderzimmer, dort würde ich ein Kind auch neben mich auf die Bank setzen und Ruhig mit ihm über das ganze Reden, kein Kind will absichtlich Unsinn machen und der Stuhl mitsammt langweiligem Zimmer sind Methoden aus dem Mittelalter, naja wer meint das sei Gut, bitte, sind seine Kinder. Soviel noch einmal von mir als Erzieherin mit 12 Jahren Berufserfahrung zu diesem Thema. Euch allen noch viele Gute Nerven


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für alle die sich zum thema regeln einmal belesen wollen, hier ein Buchtip: "Jedes kind kann Regeln lernen" von Annette Kast-Zahn Ist mir eben so eingefallen, vieleicht interessiert es den ein oder anderen einmal dort drin zu stöbern und ewtl ein paar Tips zu bekommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.
Öffne Privacy-Manager