Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Streitereien zwischen den Kindern in der Klasse

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Streitereien zwischen den Kindern in der Klasse

bridget

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter (bald 9) geht in die 3. Klasse (hat Freundinnen, ist gut in der Schule und ist sehr gut in die Klasse integriert). Dort herrscht derzeit sehr viel Gezicke zwischen den Mädels und Streitereien (Jungs hauen auch gern mal). Meine Tochter kann es auch, aber sie leidet oft darunter und kommt sich auch oft ungerecht behandelt vor. Wenn Ihr jemand weh tut, hat sie sich früher auch gewehrt, wurde dann aber natürlich, wie das oft so ist, dann erwischt und sie bekam Ärger und nicht der, der zuerst was gemacht hat. Die Lehrerin sagte uns im Gespräch, dass sie dann zu einer Aufsicht gehen solle, statt zurück zu hauen. Aber die Lehrerin selbst ist ja nicht immer da und oft haben Aufsichten dann sehr bescheiden reagiert, so dass es auch nicht weiter hilft. Mir stellt sich 1. die Frage: Was rate ich meinem Kind, wie es sich verhalten soll. Ich möchte ja auch nicht, dass sie ein Duckmäuser wird und es immer sagen geht. Ich finde eigentlich, dass sie sich auch mal wehren darf, wenn jemand beim ersten "Stop hör auf" nicht reagiert. 2. Frage wäre: Was rate ich meinem Kind, wenn ich merke dass die Streitereien sie belasten und sie mich bittet mit den Eltern zu reden. Ich habe schon öfter gesagt, sie soll speziellen Kindern einfach aus dem Weg gehen. Aber ob das eine gute Lösung ist? Mit den Eltern reden finde ich auch schwierig, manchmal sind es für mich nicht so wilde Sachen, aber für sie anscheiend schon) weil die oft auch nicht gerade gut reagieren und sie das ja eigentlich alleine lösen lernen müssen. Und klar, meine Tochter kann sicher auch zicken. Ach, es ist echt schwierig. Könnten Sie mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank im Voraus!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe bridget, Ihre Tochter sollte weiterhin, so wie es ihre Lehrerin geraten hat, die Aufsicht informieren. Umzusetzen, den entsprechenden Kindern aus dem Weg zu gehen, ist schwierig. Unterbewusst fühlen sich die Kinder zu der Auseinandersetzung hingezogen. Die Aufsicht/Lehrer sollten gerne immer wieder zu hören bekommen, wer provoziert und haut. Gibt es an der Schule Ihrer Tochter so etwas wie Klassenleiterstunden, in denen über die allgemeine Klassen- und Schulsituation aus Sicht der Kinder gesprochen wird? Dies ist eine gute Gelegenheit für Ihre Tochter im Klassenverband anzusprechen, dass sie sich nicht gut behandelt fühlt und es kann dann direkt mit den jeweiligen Schülern und Lehrern geklärt werden, wie zukünftig damit umgegangen wird. Kann oder mag Ihre Tochter die Dinge nicht alleine ansprechen, dann bieten Sie ihr an, dass sie noch einmal gemeinsam mit der Lehrerin sprechen. Wichtig ist, dass Sie es nicht alleine tun, damit Ihre Tochter den direkten Vorschlag zum Umgang von der Lehrerin hört und dies dann besser umsetzen kann. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.