Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Strafen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Strafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, wir haben einen zweieinhalbjährigen Sohn mit einem ziemlichen Dickkopf. Ich weiss oft nicht mehr weiter, wenn er genau die Sachen macht, von denen er weiss, dass er sie nicht darf. Ein Beispiel: er spielt mit dem Essen und schiebt sich Reiskörner in die Nase. Ich verbiete ihm das, als es nichts nützt, stelle ich das Essen weg, woraufhin er wütend wird und mir die Gabel an den Kopf schmeisst! Mein Mann reagiert da mit einer Ohrfeige, was ich nicht so toll finde... Aber wenn ich versuche, Tim in sein Zimmer zu setzen, schlägt er mich dabei und wirft meine Brille auf den Boden. Ausserdem bleibt er dann keine 2 Sekunden in seinem Zimmer. In solchen Momenten ist er noch nicht ganz von seiner Wut überwältigt. Er überlegt dann ganz gezielt, wie er etwas kaputt machen kann, um seinen Protest zu zeigen. Was halten Sie davon, wie sollen wir reagieren? Vielen Dank, Monika


Beitrag melden

Hallo Monika Mit Schlägen oder gar Ohrfeigen, die erhebliche Verletzungen nach sich tragen können, sollten Sie auf gar keinen Fall reagieren! Erstens würden Sie auf diese Weise das gleiche Verhalten an den Tag legen, das Sie bei Ihrem Sohn unbedingt vermeiden möchten und zweitens käme das einer Gewaltanwendung gleich, die sogar bestraft werden kann!! Wenn es Ihnen auch sehr schwer fällt: versuchen Sie so gelassen wie möglich zu bleiben! Erklären Sie Ihrem Sohn ruhig, warum es gefährlich werden kann, wenn er sich die Reiskörner in die Nase steckt. Macht er trotzdem weiter, kann er entweder keinen Reis mehr essen oder muß wie ein Baby gefüttert werden. Wecken Sie in ihm die Freude auf ein gemeinsames Spiel nach dem Essen, wenn er sich wie ein fast großer Junge benimmt, der schon mit am Tisch sitzen kann. Bekommt er vom Vater keine Schläge, wird er wahrscheinlich auch nicht in seiner hilflosen Wut so "ausrasten". Neben dieser Gewalt-Anwendung stehen die Schläge in keinem Zusammenhang mit seinem Fehlverhalten und können von Ihrem Sohn entsprechend gar nicht verstanden und zugeordnet werden. Reagieren Sie liebevoll, gelassen und möglichst konsequent und begründen Sie Ihrem Sohn jeweils das vorher gut überlegte Ja oder Nein, wird er sich akzeptiert, geliebt und verstanden fühlen und seine Grenzen und Regeln bald erkennen können. Versuchen Sie Ihren Sohn positiv zu sehen, wird er Ihnen Das bestimmt mit innerer Zufriedenheit danken!- Probieren Sie`s und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Monika, ich finde es ganz normal wie dein Sohn dich behandelt!!! Ganz im ernst, wenn der Vater ihn schlägt, wie soll er da noch andere Erziehungsmethoden akzeptieren???!!! Du solltest dich mal sehr ernsthaft mit deinem Mann auseinander setzten: Ein so kleines Kind zu schlagen... "Nicht so toll" finde ich, ist sehr milde ausgedrückt... Kinder testen nunmal ihre Grenzen und das kann einigen Ärger und einige Sauereien mit sich bringen, aber dadurch, dass dein Mann ihn schlägt, macht er alles noch schlimmer: Dei Sohn merkt, dass du ihn nicht schlägst - das heißt für ihn, dass er sich bei dir alles erlauben darf. Er hat das Schlagen ja selbst schon als Mittel zum Zweck erkannt, zu erreichen, was er will. Dein Mann ist ja da ein gutes Vorbild. Ich rate dir wirklich, mal sehr ausführlich mit deinem Mann über Kindererziehung ohne Gewalt zu reden - und das durchzuführen, sonst geht in eurer Familie bald garnichts mehr ohne Schläge ab - und das willst du sicher nicht!!! Viel Glück & alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ohrfeigen - selbst leichterer - können das Kind ganz schön unangenehm verletzten, bis hin zum Trommelfellriß. das wäre dann eine Mißhandlung... Weiß dein Mann das??


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.