Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

stottern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: stottern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, mein sohn hat sehr früh und viel gesprochen und auch sehr schön. wir waren dieses jahr im sommer bei den schwiegereltern in ferien und seitdem stottert mein kleiner, mein schwiegervater stotterte auch und deswegen habe ich mir auch gedanken gemacht. derkleine, er ist 2 jahre und 10 monate alt, also fast 3 jahre alt, hat sich richtig angestrengt manchmal ein wort rauszukriegen. es fing an, daß er sagte: ich ich ich will spielen. und nachher war es do daß er die silben wiederholte. das er zum beispiel sagte: ich will zu meiner o o o o ma oder zum beispiel. ich will schwi schwi schwi schwimmen. ich habe das bei dr. busse nachgefragt und er sprach von dem sogenannten entwicklungsstottern. auch habe ich eine logopädin angerufen und wollte einen termin vereinbaren. sie sagte mir, das das wieder von alleine verschwindet. man würde vor dem 5. lebensjahr nichts machen. ich war mit ihm auch bei unserem kinderarzt er sprach von dem physiologischen stottern dem sogenanten entwicklungsstottern und sagte mir auch das würde wieder von alleine verschwinden. nun war es wirklich so das das stottern nach ca. 5 wochen wieder verschwunden ist, es war ganz einfach weg. und nun nachdem es ca. 3 wochen weg war, hat er wieder angefangen zu stottern. man soll die kinder nicht drauf ansprechen das sie stottern, das habe ich auch nicht gemacht, auch habe ich in seiner gegenwart nie darüber gesprochen, morgen hat er jetzt seinen schnuppertag im kindergarten. ich weiß nicht ob ich die kindergärtnerin darauf aufmerksam machen soll? weil er geht ja nur zwei stunden hin und wenn er in 2 wochen hingeht kann es ja schon wieder weg sein. ich habe angst das er dort von den anderen kindern gehänselt wird und es sich verfestigt. würden sie morgen am schnuppertag schon mit der kindergärtnerin drüber sprechen. warum ist das stottern wiedergekommen? ist das öfters so das das entwicklungsstottern wiederkommt nach einem zeitraum. unsere katze ist mitte september, also 4 wochen bevor er jetzt wieder mit dem stottern anfing verstorben. kann es damit im zusammenhang stehen? oder kann es vorkommen das das stottern also das sogenannte entwicklungsstottern wiederkommt? wenn es jetzt nochmal weggeht, kann es dann nochmal wiederkommen? ich habe nun ganz lange geschrieben und danke ihnen schon mal für ihre antworten. liebe grüße bastelmama


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ja, das Stottern kann immer mal wieder kommen, bis es mit ca. 5 Jahren verschwunden ist. In dieser Phase denkt Ihr Sohn schneller als er sprechen kann, was sich dann aber irgendwann wieder ausgleicht. Das Entwicklungstempo ist eben nicht in allen Bereichen gleich. Aus diesem Grund wird auch immer eine Zeitspanne angegeben, bis zu welchem Zeitpunkt ein Kleinkind UNGEFÄHR Was können müßte. Je ruhiger nun Sie selbst und auch andere Bezugspersonen gegenüber Ihrem Sohn reagieren und je übersichtlicher/geregelter der Tagesablauf für Ihren Sohn ist, umso ausgeglichener wird er sein, sodass er sich auch auf sein Sprechen konzentrieren kann. Da Ihnen selbst dieses Verhalten Ihres Sohnes im Moment Sorgen bereitet, sollten Sie die Erzieherin ruhig darüber informieren, damit Sie dann sicherlich schon auf dieses (stotternde) Verhalten Ihres Sohnes achten wird -wenn es überhaupt auftritt-. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.