Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Stopp/Nein

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Stopp/Nein

Rosarot6835

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens. Ich möchte gerne vorab ein paar Tipps wie ich meiner Tochter (aktuell 9 Monate) das Nein und das Stopp/Halt/Bleib stehen beibringen kann. Mir ist klar, dass sie es zum jetzigen Zeitpunkt nicht versteht, aber in ein paar Monaten sicher. Und vielleicht gibt es etwas, womit ich schon jetzt anfangen kann, damit es später vielleicht weniger Probleme gibt. Gar keine wäre Wunschdenken. Ab und zu glaube ich, dass sie durchaus die Worte erkennt, zumindest reagiert sie darauf eben ab und zu. Ich sehe nur bei meinem Neffen (3 Jahre), dass dieser auf beiden Ohren taub ist was das betrifft. Erwarte ich da zuviel? Oder ab wann kann ein Kind halbwegs gewissenhaft darauf hören? Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ratschläge. Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Rosarot6835, meine Vorrednerin hat es schon mit kurzen Worten erklärt. Lassen Sie Ihren Worten, Ihrem Nein, Taten folgen, wie z.B. das Wegsetzen von dem, an das Ihre Tochter nicht rangehen soll. Die Situationen werden bald von selbst kommen, an denen Sie und Ihre Tochter sich am Nein ausprobieren werden (müssen). Kinder lernen ein Nein als wirkliches Nein erst mit etwa 18 Monaten umzusetzen. Bis dahin probieren sie aus, ob das Nein von gerade eben oder von gestern immer ein Nein bedeutet. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Dann solltest du das, was sie nicht tun sollen mit "nein" benennen und sie zB von der Steckdose wegholen. Ich würde allerdings nicht anfangen, mir irgendetwas zu suchen, um sozusagen üben zu können. Wenn es eine Situation erfordert - und die werden kommen :-) - dann eben "nein" sagen und sie von dem, was sie tun wollte abhalten. Keine ellenlangen Erklärungen dazu - das versteht sie noch nicht und schaltet eh nach 1 Satz ab.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.