Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Stört den Unterricht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Stört den Unterricht

Kersty55555

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist im Mai 8 Jahre alt geworden und besucht die 3. Klasse in der Grundschule. Seit der 2. Klasse erhalte ich immer wieder Rückmeldung der Klassenlehrerin, dass er den Unterricht stört, dies bestätigen auch andere Lehrer bei denen er Unterricht hat. Auch die Schulbetreuung teilt dies für die Hausaufgabenbetreuumg mit. Er spielt Klavier, da er es gerne möchte. Auch die Klavierlehrwrin teilte mir mit dass er ot nocht zuhört, aber alles recht gut kann. Wenn es mal nicht sofort klappt, dann ist er sauer setzt sich in die Ecke und wenn alle in die Pause gehen setzt er sich und spielt. Das bewundert die Klabierlehrerin an ihm. Seine Leichtathletik Trainerin sagt er sei sejr gut ABER auch da quatscht er, hört nicht zu usw. Seine Noten in der Schule sind gut. Er hat fast nir Einsen und ein paar Zweier. Zuhause ist er sehr unaufmerksam, hört auch hier nicht zu und ich muss ihn an alles mehrmals erinnern. Hausaufgaben werden fast nie aufgeschrieben und angekündigte Tests schreibt er auch nicht auf und übt daher nicht. Bis jetzt ist es ja so, dass er super zurecht kommt aber die Lehrer weisen mich ja zurecht darauf hin, dass das Verhalten an der weiterführenden Schule problematisch werden kann. Wenn wir ihn fragen warum er es macht kommt meist ich weiss es nicht. Manchmal gibt er zu, dass er es witzig findet weil alle lachen. Es macht ihm Spaß. Jedes Mal reden wir mit ihm, jedoch ändert er es nicht. Vor der Einschulung haben wir ihm beim Kinderarzt vorgestellt um ein Wedeln mitnden Armen abzuklären. Sie wollten dann zusätzlich noch auf ADHS testen weil die Kinderärztin ihn sehr aktiv fand. Ist er auch er läuft im Kreis wenn er was erzählt ist immer in Bewegung und kann sich aber auch wunderbar ganz ruhig konzentrieren wenn er Lust drauf hat. Im SPZ wurde dann alles getestet. Heraus kam dass er von der Intelligenz im guten Durchschnitt ist. In einem Bereich Wissen an der Grenze zum überdurchschnittlichen sber eingestuft als normal. ADHS oder sonstiges wurde ausgeschlossen. Auch Zuhause ist es so dass er selten zuhört. Man kann schon normal mit ihm reden und er auch mit uns. Es sind so Dinge auf die er keine Lust hat, diese werden immer vergessen. Haben Sie eine Idee was dahinter stecken könnte oder wie man damit am Besten umgehen könnte? Vielen lieben Dank


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kersty55555, suchen Sie noch einmal das Gespräch mit der Lehrerin. Bestenfalls nicht zwischen "Tür und Angel", sondern ganz in Ruhe mit viel Zeit. Lassen Sie sich erklären, wann welche Problematik auftritt und wie das Vorgehen der Lehrer ist. Wenn Ihr Sohn bei allen Lehrern das unaufmerksame Verhalten zeigt, müssten sich die Lehrer zusammensetzen und gemeinsam ein Vorgehen besprechen, damit Ihr Sohn unterstützt wird, ruhiger und aufmerksamer dem Unterricht zu folgen. Gibt es an der Schule einen Sozialarbeiter / eine Sozialarbeiterin, der / die die Schulsituation ein paar Tage begleiten kann und Lösungsideen hat? Besprechen Sie auch noch einmal den Umgang mit dem Hausaufgabenheft und bitten darum, dass die Lehrerin mitmacht. Es kann nur eine Veränderung geben, wenn alle an einem Strang ziehen. Wenn Sie das Gefühl haben, es geht nicht weiter, sprechen Sie ggf. die Schulleitung an und bitten, bitte nicht gegen die Lehrer formulieren, um Unterstützung für sich und Ihren Sohn. Schildern Sie in einem solchen Gespräch gerne, was die Lehrer bisher versuchen und fragen nach, ob die Schulleitung noch andere Ideen hat. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, hat sein Verhalten (negative) Konsequenzen für ihn? "Nur" mit ihm Reden wirkt ja offensichtlich nicht. In welchen Situationen hört er zu Hause nicht? Sein Nicht-folgen sollte logische Konsequenzen haben. Ohne Beispiel von Dir ist da schwer, etwas zu raten... Wie reagieren die Lehrer? Muss er zB nacharbeiten, wenn er in der Stunde herumkaspert? Zum Hausaufgabenheft: Sprich mit der Lehrerin ab, dass er ihr am Schultagende sein Heft vorlegen muss, um zu zeigen, dass er eingetragen hat. DIr muss er es auch täglich vorlegen, Du zeichnest gegen, damit die Lehrerin weiß, dass Du es gesehen hast. So könnt ihr zusammenarbeiten und ihm wird so klar, dass er wue bisher nicht durchkommt. Zieht das bis wenigstens zum Halbjahreszeugnis durch, er muss es verinnerlichen. Beim Sport: Gibt es Konsequenzen? Muss er vielleicht mal kurz auf die Bank und zugucken, weil er nicht zuhört? Redet ihr alle vielleicht "zu viel" mit ihm, dass er da abschaltet in der Sprachwolke? Viele Grüße


Kersty55555

Beitrag melden

Hallo, Bsp. er soll Schuje anziehen um zur Schule zu fahren und beschäftigt sich mit irgendetwas anderem was er auf den Weg findet ider erzählt dabei und vergisst es zu machen. Er vergisst Tests zur Unterschrift zu bringen die alle 1 sind und auf die Frage wo soe sind kommt. Keine Ahnung vielleicht in der Schule. Das mit dem Hausaufgabenheft hatten wir vereinbart nur leider vergisst die Lejrerin es selbst.


Mamamaike

Beitrag melden

Wenn es um die Schule geht, würde ich mit ihm zusammen zu den Schuhen gehen, damit er auf dem Weg dorthin nicht abgelenkt ist. Wenn es um einen Ausflug geht, würde ich ihm einmal sagen, dass er die Schuhe anziehen soll. Wenn er das nicht tut, findet der Ausflug gar nicht oder ohne ihn statt. Dann sollte ein Erwachsener bei ihm bleiben, aber er wird nicht "bespaßt" und muss sich alleine beschäftigen. Er ist alt genug, um diesen Zusammenhang zu verstehen. Erklär ihm in einer ruhigen Minute, dass sich das jetzt ändert, weil die Situation (nicht er) Nerven kostet. Wenn er "folgt", ist alles gut, wenn nicht, bleibt er eben daheim. Beginnt mit etwas Kleinerem (Einkauf, Eis essen), das dann eben ohne ihn stattfindet. Zu dem anderen fällt mir nichts ein.


cube

Beitrag melden

Wenn er offenbar immer wieder stört, muss es ja von Seiten der Lehrerin auch Konsequenzen geben. Gibt es die und sie haben nichts bewirkt oder hat man den "schwarzen Peter" komplett euch zugeschoben? Gab es keine Konsequenzen in der Schule ist ja klar, dass er Aufforderungen nicht wirklich ernst nimmt. Wozu auch? Außer Reden passiert ja nichts und bzgl. der Noten hat er ja keine Probleme dadurch. Auch beim Klavierspielen sollte es doch Konsequenzen geben. ImGrunde macht er sich die Regeln da ja selbst - hat er keinen Bock/klappt etwas nicht, macht er nicht mehr mit, Darf dafür aber in der Pause spielen und wird dafür sogar bewundert. Warum sollte er daran etwas ändern wollen ;-) Grundsätzlich wäre ja noch mangelnde Konzentration nicht unüblich bei 8-jährigen Jungs - aber hier scheint es weniger um Konzentration zu gehen, sondern darum, dass er im Grunde machen kann, wie er meint und es am Ende ok ist. Ist für mich eher eine Erziehungs-Sache, die aber in der Schule und beim Klavier oder Sport nicht von euch übernommen werden können. Ihr könnt nur zu Hause entsprechend einfordern, dass er sich an Regeln oder besprochene/von euch gewünschte Dinge hält.


Kersty55555

Beitrag melden

Hallo, im Grunde habe ich Zuhause nir das Problem dass er bicht zuhört. Es sond die anderen die mich kontaktieren weil er z.B. im Unterricht stört. Das ist mein Hauptproblem. Nach Konsequenzen habe ich die Lehrerin auch gefragt außer ein Einzeltisch gab es nichts. Habe ihr gesagt, dass es aus meiner Soch welche geben muss und zum anderen aber auch ein Lob wenn was gut läuft oder dass sie ihn mal eine Runde laufen lassen soll um pbers hüssige energielos zu werden. Das nahm sie an. Jedoch dachte ich eigentlich dass sie als Lehrerin die Ideen haben sollte. Ich mache mir nir Gedanken WARUM er den Unterricht überall stört.


cube

Beitrag melden

Und der Einzeltisch hat nichts gebracht offenbar. Auf mehr Ideen ist die KL nicht gekommen? Was sagt denn euer Sohn, warum er stört/andere stört? Langeweile zB Oder er merkt es gar nicht/hat kein Gefühl dafür. Will aber kann sich nicht bremsen. Ich denke auch, man muss herausfinden, was der Grund ist um ihm helfen zu können. Denn auf Dauer macht er sich so ja zum Außenseiter bzw. unbeliebt - evt. ohne dass er es will oder merkt. Zu Hause nicht zuhören - ja, die Phasen hat man immer wieder ;-) Ich würde da direkt zu ihm gehen, ihn berühren und so seine Aufmerksamkeit einfordern. Auf Distanz etwas zurufen hat bei uns auch oft gar nicht funktioniert bzw. wurde nur so am Rande wahrgenommen, dass es 2 Sekunden später schon wieder vergessen war. Das finde ich aber eher etwas normales/eine normale Phase.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.