Mitglied inaktiv
Hallo, wie bringe ich meine Hummel (9 Monate) dazu, dass sie sitzen bleibt? Sie steht immer auf. Ich sage zu ihr "sitzen bleiben" (auch wenn sie es noch nicht wirklich versteht) und setze sie wieder hin. Aber sie macht da ein Spiel daraus und irgendwann weint sie. Kann sie aber schlecht festbinden. Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte stellen Sie auch jetzt schon den Hochstuhl Ihrer Tochter mit an den gemeinsamen Eßtisch. Füttern Sie dann sie zuerst, um sie anschließend zu ihrem Spielzeug zu bringen. Beziehen Sie Ihre Tochter während des Essens in ein Gespräch mit ein, wie z.B.: "Das Auto (Löffel mit Nahrung) fährt (Fahrgeräusche imitieren) in seine Garage (in den Mund)". Sicherlich fallen Ihnen noch sinnigere Sätze ein.:-)) Früher wurden Sprüche benutzt wie: Ein Löffelchen für Papa, ein Löffelchen für Mama... Achten Sie zusätzlich bitte darauf, dass der Hochstuhl auch bequem genug für Ihre Tochter ist. Häufig rutschen sie mit ihrem Po bis vorne an den Steg, der als Halt dient, was den Kleinen nicht angenehm ist. Ein Polster schafft dann Abhilfe. Das evtl. vorhandene Tischchen am Stuhl sollte möglichst der Höhe des Eßtisches angepasst werden. Wie Ihnen bereits empfohlen, können Sie Ihre Tochter aber auch angurten, wenn diese Handlungsweise spielerisch erfolgt (wie im Auto). Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
sorry, dass ich mich da einklinke, aber das hat meine auch gemacht, als sie so klein war. verstehen tun sie mit 9mon glaub ich nicht so toll... du kannst sie immer nur ruhig wieder hinsetzen, zu ihr sagen "NEIN, das ist NEIN, sitzen bleiben, sitzen" so hab ich es damals gemacht. irgendwann hat sie es aufgegeben... klar weint sie, weil sie sich am schluss nicht mehr auskennt.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe für meinen TripTrap Gurte dazu gekauft. Sind wirklich super. Es war mir ohne zu gefährlich. Auch habe ich für den Einkaufswagen eine Gurte gekauft. Wenn ich manchmal sehe wie die Kinder darin herum turnen und Mutti meilenweit entfernt frisch und fröhlich Produktebeschreibungen liest. Da wird mir manchmal fast anders. Also lieber auf Nummer sicher gehen. Da gibt es schlimme Unfälle die man wirklich vermeiden könnten. auch wenn meine mit Gurte so aufstehbewegungen macht, gibts ein klares NEIN. Aber so ist es mir wohler, wenn sie angegurtet ist. Vielleicht wäre das was für euch? LG
Mitglied inaktiv
Hallo, wir hatten fuer unseren Hochstuhl auch Gurte, mit denen unsere Kleine festgemacht wurde - hat nach anfaenglichem Gemecker prima geklappt. LG Connie
Mitglied inaktiv
Fußstütze abmontieren? A.
Mitglied inaktiv
Also angegurtet hab ich meine Tochter dann auch immer. Je älter sie wurde, spät. ab dem zeitpunkt, wo sie hat krabbeln können, weil dann hatte sie so ne kraft in den beinchen. und ein klares NEIN dazu....das hat bei uns toll geklappt. Und dann durfte sie später ja sowieso bei uns am tisch sitzen. da war sie dann sehr glücklich drüber. aber bis dahin dauert es halt noch einige zeit. alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen