Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Stärkung des Sozialen/ Emotionalen Verhaltens mit Schulwechsel

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Stärkung des Sozialen/ Emotionalen Verhaltens mit Schulwechsel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn(9 Jahre) besucht die 4. Klasse der Peter- Pan- Förderschule im Bereich Sozial/Emotional. Durch viel Ausdauer durch intensives Üben für die Schule hat er bereits sichtbare Erfolge erzielt. Die letzten zwei Arbeiten (Sachunterricht u. Deutsch) fielen beide mit der Note 3 aus. Jedoch verliert er sehr schnell die Kontrolle über sich und wird unkonzentriert. Was schon des öfteren zum nachsitzen führte. Die Lehrer sind bereit ihm eine Empfehlung für die Hauptschule auszustellen. Meine Frage nun ist wie können wir (mein Verlobter und ich) ihn noch weiter stärken? Was können wir noch tun? Psychologe, Familienhilfe, Frühförderung alles schon durchlaufen nun steht er noch auf der Warteliste einer Tagesgruppe der Caritas.


Beitrag melden

Hallo Tanja Bitte fördern Sie die Konzentrationsfähigkeit Ihres Sohnes ohne ihn unter Druck zu setzen. Entsprechende Anregungen finden Sie z.B. in: Lernspaß mit Paul Maar - Konzentration fördern, 4. Klasse Karin Fischer (Autor) , 4,95€ Wichtig um sich konzentrieren zu können ist es aber auch für ausreichend Bewegung zu sorgen. Wechseln Sie darum möglichst die Lernphasen mit bewegungs- intensiven Anregungen ab. Unterstützung finden Sie sicherlich, wenn Sie Ihren Sohn zur Teilnahme an einer sportlich orientierten Interessengruppe anregen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.