Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ständiges Verlangen nach Süßem/Süßigkeiten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ständiges Verlangen nach Süßem/Süßigkeiten

Jacky01

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn (2,5 J.) hat ein ständiges Verlangen nach Süßem. Mittlerweile sagt er manchmal schon vorm Frühstück, dass er etwas naschen möchte. Er kennt leider auch kein Maß. Sage ich, ok du bekommst z.B. ein Stück verlangt er kurz danach oder manchmal auch sofort nach mehr. Er wird dann richtig wütend , so dass ich auch oft nachgebe oder ihn mit großer Mühe ablenken muss. Er verlangt sogar von unserem Besuch nach "Süßem ". Gemüse isst er nur wenig ( fast nur Spinat ) , Obst dafür sehr gern. Kartoffeln, Nudeln etc. ist in Ordnung Fleisch etc auch. Selbst Oma kocht das leckerste Gemüse und er verweigert es bzw. isst es nur unter Ablenkung. Ich bin leider auch eher für Süßes als für Gemüse muss ich eingestehen. Gewicht und Größe unseres Sohnes sind in Ordnung - schlanker Typ und sehr viel in Bewegung. Ich brauche Ihren Rat: sollen wir Süßigkeiten ganz verbannen oder wie kann ich einführen Süßigkeiten in normalem Masse zu essen? Recht herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße Miriam J.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Miriam, fragt Ihr Sohn schon am Morgen nach Süßigkeiten, sollte die Antwort NEIN lauten. Geben Sie manchmal nach, ist für Ihren Sohn nicht eindeutig zu erkennen, dass es vor dem Frühstück keine Süßigkeiten gibt. Er weiß, dass er manchmal mit seiner Wut Erfolg hat und versucht es auf die Weise immer wieder. Planen Sie feste Zeiten für Süßigkeiten ein, wie z.B. nach dem Mittagsschlaf. Legen Sie ihm ein paar Gummibärchen oder kleine Stücke Schokolade in ein Schälchen. Ist das Schälchen leer, gibt´s an dem Tag nichts mehr. Erklären Sie es ihm die ersten Tage immer wieder, bevor Sie ihm die Süßigkeiten geben. Nach ein paar Tagen wird er das System verstanden haben und zwischendurch seltener nach Süßem fragen. Viele Grüße Sylvia


wrcstimme

Beitrag melden

Liebe Miriam, darf ich ergänzend noch was hinzufügen: Ich kenne das von meinen Kindern und oft ist es ein körperliches Verlangen, wenn sie einfach Energiezufuhr brauchen. Es verschwindet meistens sehr schnell, wenn ich Obst anbiete, Müsli oder Brot. Grundsätzlich ist unsere Süßigkeitenzeit auch eher der Nachmittag, aber wenn die Gesamtmenge stimmt, lasse ich auch schon mal Fünf gerade sein und erlaube zB. ein kleines Stück "aber erst NACH dem Frühstück". Oft ist es einfach das Haben-Wollen... :) Viel Erfolg und liebe Grüße, wrcstimme


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.