Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe eigentlich keine Probleme mit meinen Sohn (4Jahre) nur eine Sache nervt mich tierisch. Mein Sohn ist den ganzen Tag nur am rummotzen. Das geht schon los, wenn ich ihn aus den Kindergarten hole. Er will nicht mit nach Hause. Wir brauchen jedesmal eine halbe Stunde um ihn zu überreden. Eigentlich war mit den Erzieherin abgemacht das ich ihn geg. 13.00 Uhr von der Kiga abhole. Nach der ersten Woche (er geht seit über 1 Jahr in die Kiga) fragte die Kindergärtnerin ob ich ihn nicht länger lassen wolle, da er mich jedesmal wieder nach Hause schickte. Nach dem ersten nörgeln wieso ich jetzt schon komme, geht es zu Hause weiter. Das passt ihn nicht und das will er nicht. Müde ist er auch nicht, da er sich in der Kiga in der Ruheecke ausruht. Ich versuche jeden Tag mit ihm zu spielen, wir gehen oft raus. Seit Nov. kann er Fahrrad fahren und das liebt er. Jeden Abend Theater beim zu Bett gehen. Er weiß ganz genau erst Abendbrot, dann Sandmann, danach waschen, Bücher lesen und dann schlafen. Seit einiger Zeit ist ein normaler Abend nicht möglich. Nico ist ein Kind welches sehr gerne spielt und auch gerne mit jemanden zusammenspielt. ER liebt seine Freunde heiß und innig, er spielt Im Verein Handball und geht turnen und wehe wir können mal nicht hin. Er ist sehr wissbegierig. Nico ist in einer altersgemischten Kiga Gruppe und seine freunde sind fast alle Vorschulkinder. Von ihnen bringt er sich gerade das schreiben von Buchstaben und Zahlen bei. Ein paar Wörter schreibt er. Im Supermarkt, als ich den Zucker suchte, lief er dorthin und meinte das er doch hier sei. Auf meine Frage worher er das wüßte sagte er mir: na Mama das steht doch hier und zeigte auf das Wort. Ich habe oft den Eindruck das er sich langweilt, doch ich weiß nicht was ich da machen könnte. ER fragt mich Löcher in den Bauch und es interessiert ihn alles. Allerdings habe ich Angst das er sich später in der Schule langweilt, wenn er sich jetzt schon alles beibringt. Er würde erst in ca. 2,5 Jahren in die Schule gehen. Ich will ihn nicht überfordern, deshalb versuche ich seinen Alltag so ruhig wie möglich zu gestalten. Außer den Sport, da will er aber unbedingt hin. Meine Frage ist: wie kann ich diese Motzerei und Nörgelei abstellen, denn ich kann es nicht mehr hören. Das und jenes findet er nicht gut, wenn ich was vorschlage will er es gleich gar nicht. Puh , viel geschrieben. Nica
Christiane Schuster
Hallo Nica Wahrscheinlich ist Ihr Sohn alleine zu Hause doch ein wenig unterfordert. Laden Sie häufig 1-2 seiner Freunde zu sich nach Hause ein und bitten Sie ihn vorab, das anschließend gemeinsame Spiel vorzubereiten. Versuchen Sie, seine Schwächen herauszufinden um ihn in diesem Bereich besonders zu fordern und zu fördern. Greifen Sie den Schulanforderungen nicht vor, aber geben Sie Ihrem Sohn auf alle Fragen eine möglichst sachliche, kurze Antwort. Haben Sie die Vermutung, er könnte hochbegabt sein, sondern sollte evtl. vorzeitig eingeschult werden, sprechen Sie bitte doch auch mal mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über Ihre Beobachtungen und schauen Sie sich evtl. folgende Seite an: www.pfiffikids.info Damit er seinen eigenen Wissensdurst befriedigen kann, überlegen Sie einmal, ihn ein Musik-Instrument spielen zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen